Orientteppich Seide superfein 158x94 (T011)
Einzigartiger Teppich dieser Provenienz, mit folgender Expertise.
Zoll - Einfuhr, Bemessung ca. 7.500,- € + 19% MwSt. + 20 % Luxussteuer für Seidenteppiche.
Maß in cm: 158 x 94.
Ursprungsland: Indien.
Provenienz: Nordindien, Region Srinagar.
Knoten: Türkischer Knoten, symmetrisch, 1.050.000 Knoten pro m2. (handgeknüpft).
100 Konten auf 10 cm Länge.
105 Knoten auf 10 cm Breite.
Flor, Kette, Schuss: Naturseide.
Alter: Von ca. 1940.
Muster: Das Muster dieses Teppichs ist eine typische Schöpfung Kaschmirs, die an die bekannten Schals des Landes erinnert.
Zustand: Sehr gut, minimale Gebrauchsspuren. Fransenkanten wurden neu befestigt.
Bemerkungen: Hier werden nicht nur die schlechtesten Teppiche gemacht, sondern auch die Besten, alte Mogul-Teppiche haben bis zu 3,5 Millionen Knoten per m², die Preise gehen in den 7stelligen Bereich.
Es handelt sich hier um ein Stück, das qualitativ mit Seidenteppichen aus Hereke vergleichbar ist, nur sehr viel seltener . Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen (einmalige Einzelstücke), gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- €, im Ursprungsland).
Zur Seide: 3030g, entspricht der Seide von 36.360 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m, entspricht einer Fadenlänge von ca. 72.720 km (mehr als 2facher Erdumfang), Knoten insgesamt 1.559.460, Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand allein für das Knüpfen 311 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten und die Herstellung der Materialien. Gesamtarbeitsaufwand weit über 1 Jahr. (Das sind unwiderlegbare Fakten).
Preis in Euro: 3.950,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Es gibt internationale Preislisten, herausgegeben von Handelskammern und Verbänden, Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern. Was nichts wert ist, kostet auch nichts.