SSL Xlogic E Signature Channel
Das Gerät wurde bei mir nur im privaten Studio eingesetzt und absolut pfleglich behandelt, niemals live und auch nicht mobil verwendet. Ausser den üblichen Rackeinbauspuren ist der Channel in sehr gutem Zustand und funktioniert einwandfrei.
Es handelt sich hierbei um den Channel basierend auf der SSL 4000E Konsole und somit um ein absolutes High-End Gerät - kein Vergleich mit den heutigen Alpha Channels etc.. Es gibt einen ausführlichen Test des Geräts im Netz von „Professional Audio“ mit exzellentem Fazit „jeden Euro Wert“
Das Gerät ist folgendermassen aufgebaut:
- Zwei unabhängig integrierte Mikrofonvorverstärker, einmal die original nachgebildete Vorstufe mit dem schon damals verbauten Jensen Transformator enthält und zum anderen VHD (Variable Harmonic Drive) mit noch wärmererm Sound über gezielte Verstärkung der zweiten und dritten Harmonischen
- Line Eingang
- Phase, Phantomspeisung, Pad für Absenkung des Eingangspegels um 22 Dezibel
- Dynamik-Sektion mit Kompressor und Noise Gate – wahlweise auch als Expander einsetzbar
- Hoch- und Tiefpass-Filter mit Frequenzwahl
- Zwei verschiedene Equalizer Modes: vintage brown-knob mode aus den ersten Pulten und black-knob mode der Pulte nach 1983 mit 3 db mehr Anhebung/Absenkung, sowie einem größeren Einstellbereich der Filtergüte
- Listen Mic Compressor: der damals durch Zufall von Phil Collins entdeckte Modus, der eigentlich zur Kompression des Talkback diente und einen absolut knalligen Schlagzeugsound ermöglicht – im Channelstrip als einfach zuschaltbares Feature enthalten