Stromverbrauch 1, 2, 3, 4, 5 Personen
Stromverbrauch nach Personen: Sparpotenziale und Möglichkeiten zur Stromkostensenkung
Verschiedene Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch im Haushalt und sind maßgeblich für eine unnötig hohe Stromrechnung oder eine empfindliche Nachforderung in der jährlichen Abrechnung verantwortlich. Der Stromverbrauch im 1 Personen Haushalt liegt zum Beispiel bei durchschnittlich 1.600 kW/h, während sich der Stromverbrauch im 2 Personen Haushalt gerade einmal 800 kW/h über dem Singlehaushalt bewegt. Auch der Stromverbrauch für 3 Personen erhöht sich gegenüber einem 2 Personen Haushalt nur um 800 kW/h und wirft die Frage auf, warum Singles in Gegenüberstellung die Hälfte des Stromverbrauches einer Familie haben. Fakt ist aber auch, dass Senioren zum Beispiel 18 Prozent mehr Energie verbrauchen als junge Familien und dass der Stromverbrauch pro Person in den östlichen Bundesländern unter dem Verbrauch in den westlichen Bundesländern liegt. In Gegenüberstellung zum 1 Personen Haushalt spart eine fünfköpfige Familie am meisten, da deren Stromverbrauch gesamt mit 4.500 kW/h nur 500 kW/h über dem Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie liegt. Jeder Haushalt kann sparen und mit hilfreichen Tipps den Stromverbrauch pro Person nachhaltig senken.
Spartipps: Stromverbrauch pro Person senken und ressourcenschonend wirtschaften
Mit 1.600 kW/h verbrauchen Single Haushalte den meisten Strom. Um den Stromverbrauch für 1 Person zu senken, sollte der Fokus vor allem auf der Menge und dem Energieverbrauch vorhandener Elektrogeräte liegen. Alte und für den Haushalt zu große Kühlschränke, die Spülmaschine oder eine Waschmaschine mit minderer Effizienz steigern die Stromkosten nachhaltig. Es lohnt sich zum Beispiel, die Wäsche länger zu sammeln und die Maschine erst einzuschalten, wenn die Trommel voll ist. Auch intelligente Steckdosenleisten und der Verzicht auf den Standby Modus von Fernsehgeräten, Computern und anderen Elektrogeräten bringt eine Ersparnis.
Der Stromverbrauch im Haushalt mit 2 Personen liegt bei durchschnittlich 2.400 kW/h und bietet verschiedene Sparpotenziale. Der Geschirrspüler muss nicht täglich, sondern nur bei vollständiger Bestückung eingeschaltet werden. Auch Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer sind hilfreich und ermöglichen eine jährliche Ersparnis von bis zu 120 Euro. Wer auf Vollbäder verzichtet und stattdessen duscht, spart nicht nur Wasser, sondern verbraucht auch weitaus weniger Energie. Wird das Warmwasser über den Strom erzeugt, sollte diesem Tipp besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Eine dreiköpfige Familie verbraucht jährlich rund 3.200 kW/h Strom, was die doppelte Menge zum Stromverbrauch im 1 Personen Haushalt darstellt. Für die kleine Familie mit einem Kind gibt es viele Möglichkeiten zum Sparen, wenn man den Fokus auf stromsparende Geräte, auf LED Beleuchtung und den damit verbundenen geringeren Energieverbrauch lenkt. Bei Wasch- und Spülmaschinen sowie bei Kühlschränken lohnt sich die Orientierung auf A+++ Geräte, da deren Anschaffungskosten in den nächsten 1 bis 2 Jahresabrechnungen wieder hereingeholt werden.
Der Stromverbrauch im 4 Personen Haushalt beträgt durchschnittlich 4.000 kW/h und kann ein empfindliches Loch in die Haushaltskasse reißen. Die Umrüstung auf eine nicht elektrische Warmwasseraufbereitung ist zielführend und lässt die Energiekosten im Jahr um rund 1.000 kW/h senken. Auch bei der Anschaffung von Elektrogeräten gibt es Sparpotenzial, da häufig viel mehr Geräte im Haushalt verfügbar sind, als eigentlich benötigt werden. Wer die Geräte im Nichtgebrauch vollständig ausschaltet und auf Standby verzichtet, hat eine weitere Methode zum Strom sparen genutzt.
Im 5 Personen Haushalt wirken sich die hohen Stromkosten besonders einschneidend auf das familiäre Budget ein. Der Stromverbrauch für 5 Personen lässt sich auf verschiedene Arten senken, was in Anbetracht der Tatsache wichtig ist, dass es pro Haushalt meist nur ein bis zwei Verdiener gibt. Tipp: Das Ladegerät für Laptops und Smartphones im Nichtgebrauch immer vom Stromnetz abziehen, da es auch ohne angeschlossenes Gerät Energie verbraucht. Wer die Kühl- Gefrierkombination regelmäßig abtaut, kann allein beim Kühlschrank einige Euro sparen.
Effektive Maßnahmen für geringere Stromkosten in jedem Haushalt
Ob Single Haushalt oder Großfamilie, die Stromersparnis ist in jedem Haushalt möglich. Ein Tarifwechsel oder der Wechsel des Energieanbieters kann einen Grundstein zur Kostensenkung legen und sich positiv auf die Haushaltskasse auswirken. Allerdings ist es ratsam, den aktuellen Verbrauch zu erfassen und den Strompreisvergleich anhand des regulären Energiebedarfs vorzunehmen. Schon beim Hauskauf oder der Entscheidung für eine Wohnung kann man darauf achten, ob die Warmwasseraufbereitung mit oder ohne Strom erzeugt wird. Wird das Wasser nicht über Strom erhitzt, sind die Energiekosten im Haushalt spürbar geringer.
Allgemeingültige Empfehlungen für eine Senkung der Stromkosten in jedem Haushalt:
- Bei 40°C waschen spart bis zu 50% Energie pro Waschladung in Gegenüberstellung zu 60°C Wäschen.
- Computer werden im Nichtgebrauch heruntergefahren und vollständig ausgeschaltet. Dies gilt auch für den Monitor.
- Ladegeräte für Smartphones und Laptops hängen nie dauerhaft am Stromnetz.
- Die Aufspürung von Stromfressern lohnt sich vor alle im Bereich Elektrogroßgeräte und Heimelektronik.
- Sparsam kochen: Töpfe nicht ohne Deckel auf den Herd stellen, da das die Kochzeit und den Energieverbrauch steigert.
- Der Austausch von klassischen Glühbirnen gegen LED Leuchtmittel spart pro Beleuchtung bis zu 25% Energie.
Für noch mehr Tipps und eine Schritt für Schritt Anleitung um deine Stromkosten um 25% zu reduzieren, fülle unten das Formular aus. Ob Singlehaushalt oder Großfamilie, mit diesen Empfehlungen muss die jährliche Stromabrechnung nicht länger Sorge bereiten und ein tiefes Loch in die Haushaltskasse reißen. Die Senkung der Energiekosten durch den umsichtigen Umgang mit Elektrogeräten, den Austausch alter Stromfresser und ein Strompreisvergleich mit fokussiertem Anbieterwechsel bringt hohes Sparpotenzial und damit einige Vorteile für jeden Haushalt.
Besuchen Sie meine Website, laden sich kostenlose Schritt für Schritt Anleitung zum Strom sparen herunter und reduzieren Sie Ihre Stromkosten um 25%
http://www.stromverbrauchpersonen.de