Seminar am 24./25.2-0.7978 im LOG-IN Neumünster: Fortbildung: Six Thinking Hats
Systematisch und kreativ Probleme lösen auch in der Mediation
Seminraleitung: Anja Moos
Six Thinking HatsErwerben Sie neueste mediative Kompetenzen.
Wenn Sie aus einer Besprechung oder einem konfliktreichen Gespräch kommen, möchten Sie dann auch stolz auf das Ergebnis sein? Hätten Sie auch gern das Gefühl von Vollständigkeit, Sicherheit und fruchtbarer (kontroverser) Diskussion? Oder möchten Sie einfach mal wissen, was das mit den Hüten wirklich auf sich hat?
Six Thinking Hats (Sechs Hüte des Denkens) ist eine Methode der Entscheidungsfindung und Teamarbeit, die Edward de Bono Mitte der 1980er Jahre veröffentlichte. Seither hat sie sich weltweit bei der Bearbeitung individueller und betrieblicher Fragestellungen wiederholt bewährt. Seit Neuem wird findet die Methode auch Eingang in die Mediation.
Die Methode Six Thinking Hats erlaubt Fragen und Problemstellungen unterschiedlichster Art zu bearbeiten und zwar:
effektiv und effizient
differenziert und ergebnisorientiert
ego-kontrolliert und konfliktreduziert
getrennt und ganzheitlich
strukturiert und kreativ
Six Thinking Hats verändert die Denk- und Besprechungskultur.
Ziele des Seminares:
Ziel des Seminares ist, mittels der zertifizierten Seminarunterlagen des de Bono Thinking Systems und praktischen Übungen die Six Thinking Hats-Methode kennenzulernen. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmenden die Methode allein und im Team auf Themen erfolgreich und produktiv anwenden können. Die Methode parallelen Denkens wird durch die systematische Ideenproduktion ergänzt. Die Teilnehmer erhalten daher zudem einen Einblick in de Bonos Konzept Lateralen Denkens. Die Möglichkeiten der Nutzung in Mediationen werden ausgelotet.
Adressaten:
Angesprochen sind vornehmlich Personen, die in Gruppen/Teams systematisches und innovatives Denken und Arbeiten fördern wollen, beispielsweise Coachs, Moderatoren, Mediatoren, Teamentwickler, Trainer, Personaler, Projektleiter oder Interessenvertreter. Das Seminar eignet sich aber auch für Personen, die zukünftig individuelle Fragestellungen wie berufliche Probleme oder Karrieremöglichkeiten systematisch-kreativ klären wollen.
Voraussetzungen:
Aktive Teilnahme an den Übungen und Rollenspielen. Moderationserfahrung ist wünschenswert.
Dauer:
1,5 Tage, ca. 15 UE Freitag 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12.30 Uhr.
Teilnehmerzahl:
Mindestens fünf bis maximal 20 Teilnehmer. Das Seminar wird in einem geschützten Rahmen stattfinden.
Investition je Teilnehmer:
410,‐ € Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Förderung in Höhe von 50% der Seminargebühr. Im oben genannten Preis enthalten sind die Kosten für den Seminarraum und für Erfrischungsgetränke während des Seminars sowie die zertifizierten Seminarunterlagen des de Bono Thinking Systems im Wert von 130,- € plus ein Teilnahmezertifikat.
Förderung:
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. www.bildungspraemie.info