15 JULI Instrumentale Gruppenimprovisation in Theorie und Praxis
Wie können beliebige Melodien auf der Bühne improvisiert werden? Wie werden musikalische Konzepte live on stage entwickelt, und wie finden wir die besten Übungen für schnelles, präzises Spiel?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Teilnehmenden des Seminars Instrumentale Gruppenimprovisation in Theorie und Praxis. Über alle Genre-Grenzen hinweg sollen die Möglichkeiten der zeitgenössischen, freien, gebundenen und groove-orientierten Gruppenimprovisation in dieser Veranstaltung ausgelotet werden, indem neben Stilen der Populären Musik vor allem auch experimentell zeitgenössische Gattungen mit klassischer indischer Musik kombiniert werden.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch Vortrag und in freien und angeleiteten Lern- und Arbeitsgruppen. Das Zentrum des Seminars bildet die performative Gruppenimprovisation in einem live of stage -Setting mit wechselnder Gruppenkonstellation und instrumentaler Besetzung. In dem auf Interntionalität und Praxisbezug ausgerichtetem Seminar wird der individuellen Betreuung, dem gemeinsamen Erfahrungustausch und dem Lernen voneinander hohe Priorität beigemessen. Die Teilnehmenden profitieren hierbei von den langjährigen, internationalen Erfahrungen des Dozententeams als Lehrende und professionelle Musiker.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende, die bereits ein Instrument beherrschen, insbesondere jedoch an Studierende der Musikwissenschaften und Studierende, die bereits ein Instrument beherrschen.
* Dinesh Mishra, Absolvent der Faculty of Performing Arts (Banares Hindu University), indischer Flötenspieler und Komponist und Lehrer an internationalen Bildungsinstituten und Hochschulen
Gordana Simundza (Dipl. Mus. Päd.)
Der Workshop findet täglich zwischen 8 und 10 Unterrichtsstunden statt.
Anmeldung und Info:
E-Mail: akademie@prokulturgut.net
Telefon: 0234- 9411184
Gefördert vom BMBFDieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.