Wie du gesundes Selbstvertrauen entwickeln kannst
Was ist Selbstbewusstsein?
Wer möchte es nicht, ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln (falls du es noch nicht hast). ;-) Doch was bedeutet überhaupt Selbstvertrauen respektive Selbstbewusstsein? Wie es das Wort schon sagt, bedeutet Selbstvertrauen die Fähigkeit, sich selber zu vertrauen und Selbstbewusst sein sich seiner selbst bewusst zu sein. Der Psychologe Nathaniel Branden hat meines Erachtens in seinem lesenswerten Buch "Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls" eine sehr gute Definition entwickelt: Er definiert das Selbstwertgefühl als 1.) das Vertrauen auf unsere Fähigkeit zu denken und mit den grundlegenden Herausforderungen des Lebens fertig zu werden, und 2.) das Vertrauen auf unser Recht, erfolgreich und glücklich zu sein, auf das Gefühl, es wert zu sein, es zu verdienen und einen Anspruch darauf zu haben, unsere Bedürfnisse und Wünsche geltend zu machen, unsere Wertvorstellungen zu verwirklichen und die Früchte unserer Bemühungen zu geniessen.
PS: Besuchen Sie meine Website und laden Sie sich meinen Report "3 Schritte für mehr Selbstbewusstsein" kostenlos herunter: www.ms-lifestyle.com
Selbstbewusstsein stärken
Bedingt durch unsere frühkindliche Entwicklung und Programmierung haben viele Menschen im Laufe des Lebens ein nicht gerade übermässiges Selbstbewusstsein entwickelt. Durch Medien und Autoritätspersonen wurden uns negative Glaubenssätze über uns selbst eingeimpft, die uns nicht selten das Gefühl gaben (und bisweilen leider immer noch geben) wir seien nicht gut genug. Wir müssten dies und jenes besser können oder hier und dort besser sein oder werden. Auch mir selbst ging es nicht anders; ich war in der Schulzeit beispielsweise unglaublich schüchtern. Um ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, sollten wir uns erstmal darauf fokussieren, unser Selbstbewusstsein zu stärken. Dazu sollten wir uns vermehrt unsere Fähigkeiten und Stärken bewusst machen. In meinem kostenlosen Report "3 Schritte für mehr Selbstbewusstsein" gebe ich dir 3 einfache und konkrete Tipps, wie du in kurzer Zeit mehr Selbstbewusstsein erlangen kannst.
Gesundes Selbstvertrauen entwickeln
Natürlich gibt es auch den umgekehrten Fall des ungesunden Selbstvertrauens. Ungesund ist es dann, wenn wir unsere Fähigkeiten massiv überschätzen oder uns als besser darstellen wollen, als wir eigentlich sind. Leute, die in diese Kategorie fallen, haben jedoch in Tat und Wahrheit ein schwaches Selbstwertgefühl; das sie eben mit übertriebener Selbstdarstellung zu übertünchen versuchen. Dabei merken sie aber zumindest unbewusst, dass sie sich selbst etwas vorspielen und ihre Mitmenschen manipulieren. Dies wird sie zumindest auf lange Sicht nicht glücklich und erfolgreich machen. Auch ich hatte eine Phase im Leben, wo ich versuchte, meine Schüchternheit durch übertriebenes extrovertiertes Verhalten zu kaschieren. Dies hat zwar geholfen Schüchternheit abzubauen, doch zur Stärkung des Selbstbewusstseins hat es nicht viel beigetragen, da ich nicht authentisch war. Viel weiser ist es, das Problem bei der Wurzel anzupacken. Wem es beispielsweise gelingt, seine Glaubenssätze über sich selbst ins Positive zu ändern, der wird sich konstant sicherer, authentischer, glücklicher und erfolgreicher fühlen! Natürlich braucht dies Zeit und Geduld, aber die Arbeit wird sich lohnen! :-)
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Verbesserung deines gesunden Selbstvertrauens!
PS: Besuchen Sie meine Website und laden Sie sich meinen Report "3 Schritte für mehr Selbstbewusstsein" kostenlos herunter: www.ms-lifestyle.com