Insolvenz in England - Jeder zehnte Deutsche ist überschuldet
Insolvenz in England - Jeder zehnte Deutsche ist überschuldet
http://www.sueddeutsche.de/geld/schuldneratlas-so-verschuldet-ist-deutschland-1.1811647
Die Süddeutsche schreibt:
Fast jeder zehnte Deutsche ist überschuldet - das ist das wichtigste Ergebnis des Schuldneratlas2021, der von der Wirtschaftsauskunft Creditreform herausgegeben wird . Fast 6,6 Millionen Menschen sind demnach nicht in der Lage, ihre Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit zu begleichen.
Ursachen der Überschuldung seien neben überzogenen Konsumausgaben etwa für Handys und Autos auch eine steigende Belastung mit fixen Kosten für Strom oder Mieten.
Bei unserer Arbeit merken wir, wie verzweifelt betroffene Menschen mit ihrer finanziellen Schieflage umgehen.
Manche stecken den Kopf in den Sand, machen keine Gläubigerpost mehr auf, ziehen sich vollkommen zurück und dann gibt es auch Menschen, die sich nicht mit ihrer Lage identifizieren können, wollen raus aus der Schuldenfalle.
Kommt kein Vergleich zustande, bleibt meistens nur noch ein Insolvenzverfahren in Deutschland für den Betroffenen.
Aber soll man wirklich 6-9 Jahre in ein deutsches Insolvenzverfahren?
Besonders Unternehmer, die jahrelang hart gearbeitet haben, fällt es oft sehr schwer, am Rande der Pfändungsgrenze zu leben.
Was bedeutet jetzt Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit für mich:
Kann ich meine Firma sanieren?
Gibt es einen schnelleren Weg der Entschuldung?
Und da sagen wir ja, sie durchlaufen das englische Insolvenzverfahren und sind nach 1 Jahr Restschuldbefreit.
Deutsche Gerichte müssen die Gerichtsbeschlüsse anderer EU Länder anerkennen und das seit2021, als der Bundesgerichtshof eine Grundsatzentscheidung getroffen hat.
“Wenn sich ein deutscher Staatsangehöriger ins Ausland begibt und sich dort einem Verfahren zur Restschuldbefreiung unterwirft, welches den Regelungen der deutschen InsO, insbesondere in Bezug auf die Vermögensverwertung, grundsätzlich entspricht, so ist eine dort erteilte Restschuldbefreiung auch im Inland anzuerkennen. Die im Ausland (in unserem Fall: England) geltenden Fristen zur Erlangung der Restschuldbefreiung müssen nicht den relativ langen Fristen der deutschen InsO entsprechen."
Für wen kommt ein englisches Insolvenzverfahren in Frage?
Prüfen Sie anhand unserer Informationen, ob für Sie eine Zeitersparnis von 5 Jahren in Frage kommt.
http://dieinsolvenzler.wordpress.com/
HOTLINE
I N S O L V E N Z
Tel: 0049 (0)6108 - 90 808 90