Seniorenbetreuung 24Std. Privathaushalt-kein Au pair
Ausschlaggebend für die Entscheidung, wer eine Pflege übernimmt, ist in erster Linie der Umfang der benötigten Hilfe. Eine Hilfskraft, die sich um einfache Aufgaben im Haushalt kümmert, fällt nicht unter den Begriff Pflegehelfer. Alle Aufgaben, die der Pflegehelfer übernimmt, hat mit der tatsächlichen Pflege eines Kranken oder Hilfsbedürftigen zu tun. In erster Linie sind dies pflegerische Arbeiten wie das Waschen, Duschen oder Baden von zu pflegenden Personen oder auch das Anziehen. Gegebenenfalls Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme und dem Toilettengang, bzw. das Wechseln von Vorlagen und sonstige Hilfen in der Hygiene.Pflegehelfer übernehmen die Überwachung der Einnahme von Medikamenten, die ärztlich verordnet wurden. Dazu gehört auch das Spritzen von subkutanen Medikamenten. Intravaskuläre Spritzen darf nur geben, wer eine entsprechende medizinische Ausbildung nachweisen kann. Zu den weiteren Aufgaben des Pflegehelfers gehört das Reinigen und desinfizieren aller Hilfsmittel, die der Pflegebedürftige benutzt.Denn daneben spielt auch die verständnisvolle Zuwendung eine entscheidende Rolle, um hilfsbedürftige Menschen auf der psychischen Ebene zu stabilisieren und zu motivieren. Wer als Pflegehelfer arbeitet, für den sollten Geduld und der freundliche Umgang mit Menschen ebenso selbstverständlich sein, wie Freude an der Kommunikation, und ein ehrliches Interesse an menschlichen Schicksalen. Pflegehelfer müssen zur zu pflegenden Person ein sehr intimes Vertrauensverhältnis aufbauen damit zum Beispiel auch tägliche Bewegungsübungen mit viel Eigenmotivation geleistet werden. Dies gelingt umso leichter, je selbstverständlicher und sicherer ein Pflegehelfer auf die Wünsche hilfsbedürftiger Menschen eingeht, und ihnen respektvoll aber freundschaftlich gegenübertritt.
Tätigkeitsfelder
Pflegehelferinnen und -helfer sind zuständig für die Körperpflege (Waschen, An- und Entkleiden) ihrer Patientinnen und Patienten, für die Essensversorgung (Essens¬ausgabe, Hilfestellung beim Essen, wenn nötig) und
führen verschiedene medizinische Routinekontrollen durch (z. B. Messen der Körpertemperatur, des Körpergewichts). Weiters beobachten sie regelmäßig die Entwicklung des Gesundheitszustands von Patientinnen und Patienten. Die begleiten gebrechliche Personen zu verschiedenen Stationen und Behandlungszimmern, wo z. B. Röntgenuntersuchungen und andere diagnostische und therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden. Sie sorgen außerdem für Sauberkeit und Hygiene in den Krankenzimmern.
Speziell die mobile Betreuung (Hauskrankenpflege) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglicht Pflege und Begleitung kranker, behinderter und alter Menschen in ihrem eigenen Zuhause. Auch pflegende Angehörige werden unterstützt. Pflegehelferinnen und -helfer sind dafür zuständig, diese Familienmitglieder zu beraten, zu informieren, sie einzuschulen und Pflege- und Betreuungsmaßnahmen zu erklären.
Bin gelernter Pflegehelfer (Diplom),43j männlich.
Seriös ,selbständig,Fam.vater,Führungszeugnis,Führerschein,Nichtraucher,auch sehr gut im Haushalt (ausgenommen Bügeln) Landesweit einsatzbereit.
Nicht unter 1200euro+Kost&Logis frei.