Heilpraktiker Ausbildung in Wesel
Die Ausbildung kann wahlweise als Teilzeitstudium (Unterricht 1x in der Woche) oder als Vollzeitstudium (Unterricht 2x in der Woche) belegt werden.
Teilzeitstudium:
Dauer: 32 Monate
Unterricht: 1x in der Woche; Unterricht wahlweise: Dienstag oder Donnerstag von 9 - 12 Uhr oder 18 - 21 Uhr.
Vollzeitstudium:
Dauer: 24 Monate
Unterricht 2x in der Woche; Unterricht Dienstag und Donnerstag von 9 - 12 Uhr oder 18 - 21 Uhr.
Das Vollzeitstudium beinhaltet neben den unten stehenden Themengebieten folgende naturheilkundliche Seminare und Ausbildungen die an Wochenenden stattfinden:
Entspannungspädagoge / Entspannungstherapeut plus drei weitere Seminare zur freien Auswahl.
Der Ablauf: Die zu lernenden Themen sind in 19 Sachgebieten unterteilt. Jedes Thema umfasst bis auf wenige Ausnahmen Anatomie, Physiologie und Pathologie. Da es sich um ein Rotationsverfahren handelt ist der Einstieg jederzeit möglich. Eine Einschreibegebühr wird nicht erhoben.
Themengebiete: Herz / Kreislauf, Niere, Verdauung, Hormonsystem, Auge, Ohr, Haut, Nervensystem, Infektionslehre, Injektionstechnik, Notfall, Gesetzeskunde, Bewegungsapparat, Blut / Lymphe, Pädiatrie, Obere / untere Atmung, Labor, Psychopathologie, Geschlechtsorgane, Anamnese und Differentialdiagnostik
Lernmaterial: Das Lernmaterial wird in Form von Skripten und Bildmaterial zur Verfügung gestellt. Sie sollten aber den Pschyrembel anschaffen. (medizinisches Wörterbuch ca. 19,- Euro)
Die Lerngruppen: Maximal 12 Teilnehmer lernen in einer Gruppe, somit ist gewährleistet das es zu einem effektiven Lernen kommt. Durch dieses Konzept können wir seit über 10 Jahren auf eine hohe Erfolgsquote zurückblicken.