Baukompass Holzheizung: Neuer Bauherrenratgeber erläutert Heizen mit Holz
Das Heizen mit Holz hat in den vergangenen Jahren wieder sehr an Attraktivität gewonnen. Dabei leistet eine Holzheizung heute wesentlich mehr als nur Romantik am Kaminfeuer. Mit ihr lässt sich ohne weiteres eine moderne Zentralheizung einrichten, die ähnlich bequem wie eine Öl- oder Gasheizung funktioniert. Sie läuft ? je nach System ? vollautomatisch und computergesteuert. Anders als ihre beiden fossilen Konkurrenten arbeitet sie dabei sogar CO2-neutral.
In der Diskussion um Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcenschonung und CO2-Einsparung bietet Holz als regenerativer Brennstoff viele Vorteile. Holz ist im wahrsten Wortsinne nachwachsend. Es verbrennt CO2-neutral, weil die beim Verbrennen abgegebene Menge an CO2 nur so hoch sein kann, wie der während seines Wachstums im Baum aufgenommene und gebundene Anteil. Ob Eigentümer mit Stückholz oder Pellets heizen, beide Brennstoffvarianten sind gegenüber Heizöl und Erdgas vergleichsweise günstig. Für Hausbesitzer ist eine holzbetriebene Heizung daher ökologisch und auch wirtschaftlich sinnvoll.
Wer kurz davor steht, sich für eine Holzheizung zu entscheiden, braucht einfache und verständliche Antworten auf viele Fragen. Denn der Aufbau der Anlage ist recht komplex und es gilt viele Details früh genug festzulegen. Natürlich hilft hier auch ein kompetenter Fachbetrieb, doch mit einigen neutralen Grundinformationen sollten Bauherren sich schon vorher versorgen. So sind sie für Gespräche mit Fachleuten besser gewappnet. Was gilt es besonders zu beachten? Welche Informationen über das Haus benötigt ein Fachbetrieb? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Systeme der Holzheizung? Welches passt am besten zum Haus und seinen Bewohnern?
Christoph Blumenthal, Architekt und Autor des Buches ?Baukompass Heizung und Energie?, kennt die immer wiederkehrenden Fragen der Bauherren. In seinem neuesten Band aus der Serie Baukompass beantwortet er sie aus ihrer Perspektive. Die zunächst als E-Book erschienene Ausgabe des ?Baukompass Holzheizung? reduziert die Flut an Informationen auf ein sinnvolles Maß. Wohltuend einfach bringt es Licht ins Dunkel der holzbefeuerten Heizungssysteme. Denn Blumenthal verfolgt mit dem Baukompass Holzheizung ein klares Ziel: Er will Bauherren und Eigentümer neutral aufklären und sie sicher zur richtigen Entscheidung führen. Verständlich erklärt und ohne Werbung für bestimmte Produkte liefert das Buch alle Antworten aus Sicht eines neutralen Experten.
Auf mehr als 80 Seiten informiert der Baukompass Holzheizung ausführlich über alle Fragen von der Technik über die Kosten bis hin zu Wartung und Pflege der Anlage. Selbst die Holzeigenschaften und viele wichtige Kennwerte und Begriffe werden erklärt. Unterstützt durch knapp 50 farbige Abbildungen erfährt der Leser im Detail, wie Holzheizkessel und Zentralheizung funktionieren und wie sie sich vom Einzel- oder Zusatzofen unterscheiden. Nicht nur die Vor- und Nachteile von Stückholz- und Pelletsbetrieb werden klar herausgearbeitet, sondern auch viele Tipps zur Lagerung der Brennstoffe. Wer das Buch wirklich liest, bekommt mehr als reine Informationen: Es gibt Bauherren Sicherheit im Gespräch mit dem Fachmann und hilft bei Auswahl des richtigen Systems. Außerdem enthält es einige Hinweise darauf, was man bei der Wartung selbst machen kann was eher nicht. Einige Insidertipps vom Architekten gibt es noch obendrauf: Welche Gesetze sind zu beachten? Wo kauft man sein Brennholz am günstigsten? Wie soll man Angebote für den Bau der Anlage einholen? Wie wählt man den richtigen Anbieter aus? Das ist hier alles nachzulesen.
Nicht zuletzt vermittelt das Werk ein Gefühl für Preise. In 13 Tabellen stellt der Autor klar, wie hoch die Investitions-, aber auch die Betriebs- und Verbrauchskosten der jeweiligen Anlagen ausfallen. Durchschnittliche Preise für Stückholz und Pellets werden ebenso genannt wie der Hinweis auf ihre unterschiedliche Qualität.
Ganz gleich, ob künftige Hausbesitzer mit dem Brennstoff Holz eine Zentralheizung oder einen Einzelofen als Zusatzgerät betreiben wollen: Der Baukompass Holzheizung lässt keine Fragen offen. Ein besonderer Tipp für alle Interessierten: Unter der Internetadresse http://www.baukompass-holzheizung.de bietet Autor Christoph Blumenthal eine exklusive Videoserie mit vielen wertvollen Tipps an, die für Newsletterabonnenten gratis freigeschaltet wird.