Spanischer Kaffee - das kommt Ihnen spanisch vor? www.GOURMET-KAFFEE-SHOP.de
Dann haben Sie die neuartigen Geschmäcker bestimmt noch nicht probiert. Spanien hat eine lange Kaffeetradition. Und ein eigenes Röstverfahren. Es heisst Torrefacto was soviel wie geröstet heisst. In Spanien wird Kaffee häufig, anders als z.B. in Italien oder Deutschland, unter Beigabe von Zucker geröstet, um die Säure und die Bitterkeit des Kaffees zu reduzieren.
Tueste Natural
Mit Cafe tueste Natural meint der Spanier das Röstverfahren, welches Deutsche und Italiener unter einem normal gerösteten Kaffee verstehen und auch europäische Röstung genannt wird.
...und es werde Mezcla!
Die Röstung der Kaffeebohnen zusammen mit Zucker ist vor allem in Spaninen weit verbreitet. Der so geröstete Kaffee wird dem konventionell gerösteten Kaffee ( Tueste Natural ) zu 20% - 50% beigemischt. Das Ergebnis wird als Mezcla (spanisch für Mischung ) bezeichnet. Eine Mezcla 70/30 besteht demnach aus 70% Tueste Natural und 30% Cafe Torrefacto . Durch den karamellisierten Zucker sehen ungemahlene Torrefacto-Kaffeebohnen sehr dunkel aus und die Bohnen glänzend auffallend Beim Anfassen der Bohnen färbten diese auch leicht ab.
Auf www.GOURMET-KAFFEE-SHOP.de finden Sie all unsere Sorten:
Cafes Ibiza (Ibiza)
Marcilla (Barcelona)
Cafe Rico (Mallorca)
Cafe Soley (Barcelona)
Saimaza (Sevilla)
La Estrella (Madrid)
Cafes Moli (Mallorca)
Natürlich mit Koffein oder entkoffeiniert!