Postadressen – darauf sollten Sie achten!
Einer Adresse, die nur aus einem Postfach besteht, stehen viele Menschen, zum Teil mit Recht, etwas skeptisch gegenüber. Daher ist es insbesondere für Firmen von großem Interesse auf eine seriöse Anschrift zu achten, an die ihre Geschäftspost gerichtet werden soll. In der Regel sollte diese sich aus einer Straße und einer Ortschaft zusammensetzen. Bei einer Domiziladresse ist dies der Fall. Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde die ihm zugeteilte Domiziladresse, die aus Name oder ggf. der Firma, der Straße mit Hausnummer und der Ortschaft besteht. Sobald Post eingeht, erhält der Kunde darüber eine Nachricht, meist per E-Mail. Kunden, die keine Standardadresse hinterlegt haben, melden sich dann bei der Firma, um mitzuteilen, an welche Anschrift die Postsendung weitergeleitet werden soll. Dies ist sowohl telefonisch, als auch per E-Mail möglich. Gleichermaßen kann man unterschiedliche Empfängeradressen hinterlegen, an die dann die jeweiligen Postsendungen weiterversandt werden. Die Post wird vor Ort sortiert und weitergeleitet. Den Absender legt wiederum der Kunde fest. Ebenso kann man vereinbaren die Post abzuholen, wobei dann vorab ein Termin vereinbart werden sollte. Alles in allem ist die Domiziladresse ideal für viel beschäftigte Menschen, die sich mit der Schweizer Adresse nicht nur alle Vorzüge einer guten Anschrift sichern, sondern gleichzeitig viele administrative Arbeiten bezüglich der täglichen Post vertrauensvoll in erfahrene Hände geben wollen.
Wer sich näher mit dem Thema Domiziladressen auseinander setzen möchte, findet bei CGN-Office Deutschland und Earthoffice Schweiz interessante Informationen darüber.
www.cgn-office.de
www.tbe-treuhand.com
Copyright2021