SIMON SCHOTT PREIS2021
Das Institut GREEN VOICES (www.greenvoices.de)
sucht ab sofort wieder Gesangs-Nachwuchstalente für den
SIMON SCHOTT PREIS2021
KINDER-und JUGEND-GESANGS-WETTBEWERB
(9-15 Jahre)
Das Institut GREEN VOICES veranstaltet am 12. Mai2021 zum 11. Mal in München den bekannten Nachwuchs- und Talentwettbewerb für Sänger und Sängerinnen aus und um München.
Wir suchen echte Gesangs-Nachwuchs- Talente, die von einer professionellen Jury im Vorfeld gecastet (25.3. und 22.4-0.7978) und an den Wettbwerbsabenden von einer LIVE- Band begleitet werden.
Der Wettbewerb ist eine öffentliche Veranstaltung, jeder hat die gleichen Chancen.
Für die 3 Erstplatzierten gibt es wertvolle Sachpreise in Form von Gesangsunterricht und Stimmfortbildungen zu gewinnen.
Ab sofort können sich Bewerber/innen beim Institut GREEN VOICES unter:
089-69 34 1606 bzw info@greenvoices.de anmelden
(weitere Informationen gibt es auf der www.greenvoices.de, unter Wettbewerb - Anmeldepdf downloaden und abschicken-)
Wichtige Grundvoraussetzung ist, dass alle Bewerber/Innen Amateure mit guten musikalischen Grundkenntnissen sind! Bühnenerfahrung ist hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Professionelle Sänger/Innen sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
WER ist SIMON SCHOTT?
UNSER SCHIRMHERR:
Wir schätzen uns glücklich mit Simon Schott einen wunderbaren Menschen und Musiker als unseren Schirmherren gewonnen zu haben, der uns bis zu seinem Tod am 30.1-0.7978 persönlich verbunden war.
SIMON SCHOTT wurde 1917 in München geboren. Nach dem Krieg blieb er in Paris. Dort hielt er sich mit Klavierspielen in drittklassigen Montmartre-Nachtclubs über Wasser und lebte unter den armen Leuten von Paris. Eines Tages hörte Harry McElhone, Besitzer der weltberühmten Harry s New York Bar , von Simon Schott s besonderem Piano-Stil und engagierte ihn auf der Stelle. Von nun an spielte Simon Schott für eine völlig andere Zuhörerschaft, für die Reichen und Berühmten dieser Welt:Ali Khan, Rita Hayworth, Humphrey Bogart, Ernest Hemingway, die Rothschilds, The Duke of Windsor, John Steinbeck, Maurice Chevalier, Jean-Paul Sartre, Coco Chanel, Christian Dior und viele andere. Sie alle hörten seinem Spiel zu, führten freundliche Gespräche mit ihm und fühlten sich bei seiner sanften Piano-Musik wohl.
Simon Schott lebte und arbeitete bis zu seinem Tod am 30. Januar2021 in München und spielte jeden Tag, außer Sonntag, zur tea-time von 17-20 Uhr im Hotel Vierjahreszeiten.
Er ist in Herz und Seele stets jung geblieben, schrieb Bücher, komponierte. Er liebte besonders Kinder und Jugendliche und war ein begeisterter Förderer neuer musikalischer Nachwuchstalente.
Bücher und Discographie gibt es bei dem Institut GREEN VOICES zu bestellen.
München, Dezember2021