Personenschutzausbildung
Personenschützer (Bodyguards, Leibwächter) arbeiten im privaten Sicherheitsdienst. Ihre Aufgabe ist es, dass rechtzeitige Erkennen und Verhindern von Gefahren bzw. die Abwehr von Angriffen auf die Schutzperson.
Es ist wichtig als Personenschützer, dass er alle Bereiche der Sicherheit kennenlernen, Erfahrungen sammelt und das gelernte zu jeder Zeit richtig anwendet. Weiterhin muss sich der Personenschützer auch nach der Personenschutzausbildung ständig weiterbilden und an seinen Schlüsselqualifikationen und seiner körperlichen Fitness arbeiten.
Inhalt der Ausbildung
- Sachkundevorbereitung mit Prüfung bei der IHK
- Personenschutzdienstkunde und -maßnahmen
- Personenschutzfachkunde Theorie und Praxis
- Veranstaltungsschutz
- Sicherheitsanalysen und Schutzkonzepte
- Umgang mit der Schutzperson
- Waffenlose Selbstverteidigung
- Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung und Prüfung gem. § 7 WaffG
- Sicherheitsfahrtraining
- Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
- Kriminologie, Kriminalistik, Kriminaltechnik
- Observations- und Aufklärungstechnik
- Betriebssanitäter
- Brandschutzbeauftragten
- praktische Übung
Voraussetzungen
- mind. 18 Jahre
- Führungszeugnis ohne relevanten Eintrag
- Eignungsgespräch
- Geistige und körperliche Fitness
- Flexibilität und Mobilität
- Führerschein Klasse B erwünscht
Teilnehmerkreis
- Selbständige, die Personenschutz als Dienstleistung anbieten
- Einsteiger im Personenschutz
- Arbeitssuchende