Weltneuheit in der Atemtherapie. Auch Selbstbau
Die Behandlung jeder Art von Atemnot infolge eines Lungenleidens, der Herzschwäche oder der Alterslunge, mit kleinen Geräten entwickelt sich rasant, bei denen man durch eine Drossel einatmet. Diese Technik findet ebenfalls Interesse bei Sängern. Für einen Überblick googelt man mit imt muscle und sieht, dass die Anwendung solcher Geräte für Fitness und Reha boomt. Für die Seriosität dieser Technik spricht die Popularität der Geräte, die, so meine ich, nicht in diesem Fall durch die Werbung allein angetrieben wird. Ein Eindruck ist schnell gemacht, indem die Drossel in fast kindlicher Manier aber doch auf dem Niveau von Hobbythek oder Jugend forscht durch den zwischen den Lippen gehaltenen Zeigefinger gebildet wird. Je nach persönlicher Konstitution spürt man dann bei langsamer achtsamer Einatmung eine Entwicklung der Bauchatmung, d. h. das Atmungsmuster wird geändert. Das könnte ein Grund für die Popularität der Geräte bei Lungenleiden sein, da diese Atmungsform seit jeher als Behandlung von der Fachwelt empfohlen wird Außerdem wird die für die Lebenserwartung so wichtige Vitalkapazität und gesteigert und evtl. vorhandene Symptome wie Pfeifen in der Brust werden stark lindert. Das legt freilich die Vermutung nahe, das manches Lungenleiden eine ausgeprägte Selbstheilungstendenz besitzt, die durch zu intensive Anpreisung der modernen Medikamente vereitelt wird. Ohne diese Medikamente würden einige von uns sich auf die Linderung von Symptomen sonst zielsicher und effektiv durch Änderung des Atmungsmusters konzentrieren, was die Entwicklung der Lungenleiden logisch erklären könnte. Die klassischen Atemtherapien wirken aber nicht so intensive wie neuen Geräte, wovon die Rede hier ist. Typischerweise legt sich dabei der Kunde auf den Rücken und tastet die Bewegungen des Bauches und seiner Brust ab.
Den bisher entwickelten Geräten wie Expand-a-Lung, Powerlung, Ultrabreathe usw. fehlt aber die Möglichkeit eine Änderung der Drosselwirkung bei jedem Atemzug, so dass die Wirkung des Trainings nicht hochgeschaukelt werden kann.
Diese Version des vereinfachten neuen Gerätes besteht nur aus einem z. B. etwa 10 x 3 cm Streifen Luftpolsterfolie aus PE wie sie bei gepolsterten Kuverts z. B. Marke aroFOL verwendet wird, die als Kartusche aufgerollt im Mund gehalten wird. Im Gegensatz zu den IMTGeräten lässt sich wie schon erwähnt die Drosselwirkung während jeder Einatmung durch Zusammendrücken mit der Zunge bzw. den Lippen erhöhen. Während des Trainings kommt es viel weniger auf die vom IMTGeräthersteller in den Vordergrund gestellte Verbesserung der Muskelkraft inspiratory muscle training an als auf die Koordination der Atmungsmuskeln, so dass der Benutzer eine gesunde durch schnelles Umschalten des Atmungsmuster bewirkte Sofortwirkung wie bei der doch leider auf Dauer schädlichen chemischen Keule erfährt. Man trainiert zweimal eine Viertelstunde täglich mit bewusster Steigerung des eingeatmeten Luftvolumens. Eine andere Quelle spricht von zweimal dreißig Atemzügen. Nota bene: es wird hauptsächlich durch die Nase geatmet.
Das kleine einfache Gerät, worauf Patentanmeldungen eingereicht worden sind, kann auch per Email oder Fax mit Anschrift und Telefonnummer von mir zum Preis von 4 Euro inklusive Mehrwertsteuer innerhalb Deutschlands geliefert werden.
Richard Friedel s3e0101@mail.lrz-muenchen.de Fon 08151744409
.