B&W Matrix 801 Serie 2 Standlautsprecher
Matrix 801 Serie 2 handelt es sich um eine von Manfred Stöcker modifizierte Version. Der von vielen Kennern als Weichen Papst beschriebene Manfred Stöcker vom renommierten Hifi Studio MSP in Köln, hat schon in den 70er Jahren mit den Stöcker Weichen für Klipsch, Spendor und B&W für Furore gesorgt.
Der legendäre Ruf der B&W Matrix 801 beruht nicht zuletzt aufgrund der enger Zusammenarbeit mit den Aufnahmeingenieuren von EMI Abbey Road und DECCA, die damals die ersten digitalen Aufnahmen machten. 1979 wurde der Studio Abhör-Monitor Model 801 konzipiert und kurz darauf von beiden Firmen zu ihrem offiziellen Abhör Lautsprecher erkoren. Zu dieser Zeit galten die B&W Matrix 801 als einer der besten Lautsprecher der Welt und begründeten den Weltruf der Firma Bowers & Wilkens
Die Matrix 801 Serie 2 gehört zu den letzten Lautsprechern, die vom Firmengründer John Bowers noch vor seinem Tod, entwickelt wurden. Zahlreiche Aufnahmen wie beispielsweise die noch immer herangezogenen Vorführ CDs von Dire Straits Brothers in Arms sind auf diesem Lautsprecher abgemischt worden.
Die Stöcker Frequenzweiche wurde nach originalem B&W Schaltungsbild entworfen, jedoch mit den besten verfügbaren Spulen und Kondensatoren von Mundorf neu aufgebaut. Alleine der Umbau hat 2500,- DM gekostet. Das Ergebnis war derart überzeugend, dass B&W aufgrund der guten Erfahrungen auch heute Mundorf Spulen in seinen neuen Nautilus Modellen verbaut. Durch den erhöhten Platzbedarf der Spulen wurde ein Zwischenrahmen eingesetzt, der die Box um ca. 6 cm erhöht. Hierdurch spart man sich einen weiteren Standsockel, der von vielen empfohlen wird.