Trinken Sie auch 150 Liter Kaffee pro Jahr?
Kaffee - bewundert, geschätzt und geliebt
Der Genuss von Kaffee gehört für die meisten Menschen einfach zum Leben dazu und für viele ist eine Tasse frischer Kaffee mehr, als nur eine gute Starthilfe in den neuen Tag. BR
Die Deutschen lieben das koffeinhaltige Heißgetränk und die offiziellen Zahlen spiegeln dies wider. Laut des Deutschen Kaffeeverbands wurden, allein im vergangenen Jahr, etwa 1, 3 Milliarden Tassen Kaffee konsumiert. Durchschnittlich auf das Jahr betrachtet, sind das etwa 150 Liter des begehrten Muntermachers pro Kopf. Der schwarze Trinkgenuss ist in erster Linie wegen seiner anregenden Wirkung und seines tollen Aromas so beliebt.
Breitgefächerter Kaffeegenuss für Zuhause - Traum oder Wirklichkeit
Neben den herkömmlichen Filterkaffeemaschinen, ist mittlerweile auch eine Vielzahl praktischer Kaffeevollautomaten auf dem Markt erhältlich. Der Trend geht dabei zielstrebig in Richtung Kaffeevollautomat. Immer mehr Privathaushalte und kleinere Büros mit ca. 30 Mitarbeitern, nutzen die Vorteile des Multitalents. Denn wer wünscht sich nicht eine leckere Tasse Kaffe oder Cappuccino die genauso köstlich ist, wie der Cafe-to-go aus ihrem Lieblingscafe Und das ganz einfach auf Knopfdruck.
Die Vorteile eines Kaffeevollautomaten sind vielseitig. Die Zubereitung eines perfekten Kaffees ist kinderleicht und mit wenig Aufwand verbunden. Außerdem kann man die Stärke des Kaffees individuell gestalten, durch variieren der Wassermenge und einstellen des Mahlgrads. Dadurch erhalten Sie immer ein konstantes Kaffeeergebnis, welches genau auf Ihren Geschmack abgestimmt ist. Hinzu kommt die gute Bekömmlichkeit des Kaffees, da die meisten Bitter- und Gerbstoffe durch den kurzen Brühvorgang nicht in die Tasse gelangen.
Die Hersteller versprechen zudem eine große Bandbreite an Zubereitungsmöglichkeiten von Kaffeespezialitäten für Zuhause. Die Automaten sind vielseitig einsetzbar und zaubern in Sekundenschnelle den gewünschten Trinkgenuss. Ganz gleich ob eine Tasse simplen Kaffe, einen köstlichen Latte Macchiato mit samtiger Schaumkrone, einen cremigen Milchkaffe oder eine Tässchen aromatischen Espresso - ein Kaffeevollautomat macht es möglich.
Doch halten die Geräte wirklich was sie versprechen Die Preisspanne der Automaten liegt zwischen 300 und 3000 Euro. Worin unterscheiden sich die Geräte der einzelnen Preissegmente?
In meinem Blog KaffeeVollautomatenTest gehe ich tiefer auf diese Fragen ein und vergleiche für Sie die meistverkauften Kaffeevollautomaten miteinander. Sie bekommen dort einen detaillierten Überblick und erfahren was andere Kunden zu ihrem Kaffeeautomaten zu sagen haben.
Besuchen Sie meine Webseite und finden Sie den Kaffeevollautomaten der zu Ihnen passt:
http://www.kaffeevollautomatentest.de
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Christoph Krapp