Polizeieinstellungstest
In meinem Ebook Erfolg im Polizeieinstellungstest finden
Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um sich optimal
vorzubereiten.
Jedes Jahr bewerben sich Tausende bei der Polizei aber nur
ganz wenige werden angenommen. Eins ist klar: Die Ansprüche
an unsere zukünftigen Polizisten sind nicht gering. Wer da
unvorbereitet zum Polizeieinstellungstest erscheint, der kann
eigentlich gleich wieder die Koffer packen. Denn im
Auswahlverfahren wird die Spreu vom Weizen getrennt und nur
die allerbesten haben wirklich eine Chance.
Der Polizeieinstellungstest besteht im Prinzip aus drei
Bauteilen: Dem Intelligenztest, dem Sporttest und der
Sportärztlichen Untersuchung.
Der Intelligenztest:
Hier werden mehrere Themenbereiche geprüft. Auf jeden
Fall sollte man sich auf Diktate, Konzentrationsaufgaben
und Logikaufgaben vorbereiten. Auch Fragen zum
Allgemeinwissen werden auf die Bewerber zukommen
hier lohnt es sich also besonders, sich nochmal aufzufrischen.
Der Sporttest:
Der ist für viele Bewerber ein echter Knackpunkt im
Polizeieinstellungstest. Eins ist klar: Aus dem Handgelenk
schütteln wird wohl kaum einer die Leistungen bei den
Übungen. Also: So früh wie möglich anfangen zu trainieren,
dann sind die Chancen noch am besten.
Die Sportärztliche Untersuchung:
Mit dieser Untersuchung wird festgestellt, wie gesund
der Bewerber ist und ob er körperlich in der Lage ist,
als Polizist zu dienen.
Eins wird schnell klar: Die Vorbereitung auf diese Tests
ist das A und O.
Deshalb mein Rat an alle die, die sich gerne bei der Polizei
bewerben möchten:
Investieren Sie in mein Ebook Erfolg im
Polizeieinstellungstest und bereiten Sie sich besser vor,
als Ihre Mitbewerber. Denn wenn Sie die nicht aus dem
Rennen schlagen, können Sie Ihre Zukunftsträume an
den Nagel hängen.