Unternehmensberatung Working Capital Management
Die Lebensmittelindustrie ist dem massivem Preisdruck Konditionen, Listungsgebühren, Regalmieten, Androhung von Auslistung, Verlängerung der Zahlungsziele des Lebensmitteleinzelhandels und einer wachsenden Bedeutung von Handelsmarken ausgesetzt. BR
Die signifikanten Preissteigerungen bei Energie Gas, Heizöl, Strom , Transport Treibstoff, Frachtkosten, Erhöhung der LKW-Maut und Verpackung Glas, Kunststoff, Kartons, Aluminium setzen die Lebensmittelindustrie zusätzlich stark unter Druck. BR
Zudem wirkt sich der schwache Euro auf wichtige Rohwaren nachteilig für die Branche aus. BR
Die Kreditvergabe durch die Banken wird restriktiver gehandhabt und die Kosten für das
eingesetzte Kapital erhöhen sich. BR
Eine Entspannung ist leider für die Branche nicht in Sicht. BR
Working-Capital-Management lohnt sich, vor allem für Unternehmen in der produzierenden Lebensmittelwirtschaft. Denn in der Regel kann das Working-Capital um ca. 15 bis 30 Prozent reduziert werden, was sofort und bemerkbare Erfolge in der Liquität erzeugt. BR
Ihre Vorteile im Überblick: BR
Sie lernen die Stellhebel kennen, um Kapital möglichst sparsam einzusetzen. BR
Sie können die Kapitalbindung in Umlaufvermögen und Forderungen reduzieren. BR
Sie verbessern so den Cashflow und die Liquidität für Ihr Unternehmen. BR
Es steht mehr Geld für attraktive Investitionen zur Verfügung. BR
Lagerbestände werden abgebaut. BR
Durchlaufzeiten werden verringert. BR
Prozesse der Rechnungsstellung und Rechnungsverfolgung werden besser. BR
Mehr Informationen auf: BR
http://www.dj-unternehmensberatung.de BR