Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildungen Wuppertal
Heilpraktiker für Psychotherapie
Berufsbegleitende Ausbildung
Zur Ausbildung:
Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie gibt Ihnen die Möglichkeit, in eigener Praxis tätig zu werden ohne einen Universitätsabschluss erworben zu haben. Sie benötigen für die Ausübung des Berufes Heilpraktiker für Psychotherapie nach dem HPG eine Zulassung, die nach der bestandenen Prüfung beim Gesundheitsamt erteilt wird.
Einzigartig im Konzept:
Neben theoretischem Grundwissen werden Sie zusätzlich in unserer hauseigenen Praxis auf das Berufsleben vorbereitet
Der Gesetzgeber schreibt folgende Kriterien für die Zulassung zur Prüfung vor:
Sie haben das 25. Lebensjahr abgeschlossen
Ihr letzter Schulabschluss ist mindestens der Volksschulabschluss
Sie können ein eintragloses polizeiliches Führungszeugnis vorlegen
Sie weisen durch ein ärztliches Attest nach, dass Sie nicht unter chronischen, ansteckenden oder Suchtkrankheiten leiden und dass Sie den geistigen Anforderungen eines helfenden Berufes gewachsen sind
Sie weisen in einem chronologischen Lebenslauf Ihre bisherigen Erfahrungen und Tätigkeiten nach und können diese durch Zeugnisse belegen
Sie haben Ihren Wohnsitz ist in der BRD, haben eine möglichst uneingeschränkte Aufenthalts-
genehmigung oder sind EU-Bürger Die amtsärztliche Prüfung findet in der Regel an zwei Tagen statt. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Aus dem Inhalt:
Epidemiologie / Anamnese / Befund / ICD- 10-Klassifikation
Allgemeine Psychopathologie
Exogene Psychosen / Psychoorganische Störungen, endogene Psychosen
Affektive Störungen, schizoaffektive Psychosen
Abhängigkeits- und Suchterkrankungen
Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Suizid und psychiatrische Notfälle
Somatotherapie, psychopharmakologische Therapie
Psychoanalytische und psychodynamische Therapie
Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie
Systemische Therapie, supportive Therapie
Entspannungsverfahren
Kurzzeittherapie, sonstige Therapieverfahren
Gesetzes- und Berufskunde
Fallbeispiele zu den klinischen Störungsbildern
Abschlussprüfung
Teilnehmerkreis:
Sie sind ein offener, kontaktfreudiger Mensch, dem es leicht gelingt, Zugang zu den Gedanken und Gefühlen anderer Menschen zu finden.
Sie interessieren sich für andere Menschen und deren Probleme und sind der Überzeugung, mit sich selbst und Ihren eigenen Problemen zurechtzukommen
Sie haben eine positive Ausstrahlung und verfügen über lösungsorientiertes und strukturiertes Denkvermögen.
Sie haben zum Zeitpunkt der Anmeldung keine gravierenden psychischen Probleme.
Sie haben schon Literatur zu psychologischen Themen gelesen und sind in der Lage, komplexe
Sachverhalte zu erfassen.
Sie haben Freude daran, sich neues Wissen anzueignen und sind bereit dafür über den Unterricht hinausgehend zu lernen.
Dozent:
Tolga Sahin
Veranstaltungsort:
Praktischer Teil
Praxis für Psychotherapie HPG
Schönebecker Str. 40
42283 Wuppertal
und
Theoretischer Teil
Internationaler Bund
Hofaue 67
42103 Wuppertal
Ausbildungskosten:
Gesamtkurs
120 UE
1990, -- EUR