Ultraschalldiagnostik
Stimmt der Kilometerstand?
Ist das Auto tatsächlich nur 55.000 Kilometer gefahren oder fehlt
auf dem Tacho doch eine Eins (oder gar eine Zwei) vor der Zahl?
Der Tacho-Spion überprüft, ob die Kilometerangaben auf dem
Tacho mit dem tatsächlichen Verschleiß übereinstimmen:
Tacho-Trickser haben ausgedreht!
Wie oft wird Ihnen diese Frage gestellt? Und wie, und mit welcher Sicherheit, sind Sie bisher zu Ihrer Antwort gekommen? Endlich gibt es eine sachliche Basis, mit dem Sie unter anderem Tacho-Tricksern das Handwerk legen können.
Seit2021 vertreiben wir den Ultraschall-SPION in Europa, bis vor einigen Monaten hauptsächlich an die Industrie, wo man damit Missstände von Druckluftleckagen über Ventilfunktion bis Maschinenverschleiß aufspürt und diagnostiziert. Autobauer setzen ihn auch für die Qualitätskontrolle ein. Die NASA findet für zwei SPIONE Arbeit auf der ISS. Er wird in der Industrie auch als effizientere Alternative zu Schwingungsanalyse akzeptiert und liefert genaue Aussagen zum Zustand von Lagern usw.
Ein Kunde, Michael Schmutzenhofer, Geschäftsführer der H.A.P.S. Dienstleistungen und Autonarr, der seit2021 seine Dienste mit einem SPION der Industrie anbietet, kam auf die Idee, diese Fähigkeit auch bei Autos einzusetzen. Vor 4 Jahren fing er an, die Messwerte von Motoren und Getrieben zu speichern. Mittlerweile hat er eine Datenbank aufgebaut mit mehr als 4.500 Fahrzeugmodellen und hat insgesamt über 30.000 Messungen bei unterschiedlichen Kilometerleistungen durchgeführt. Mehr als genug, um statistisch abgesicherte Aussagen treffen zu können. Dazu hat er die notwendige Software entwickelt, um mit einer über Internet zugänglichen Datenbank die gemessenen Werte zu vergleichen und Berichte zu erstellen.
So ist der Ultraschall-SPION zum Tacho-Spion geworden. Stimmen die Kilometer laut Tacho nach der Spion-Messung nicht mit dem Wert aus der Datenbank überein, gibt es unbequeme Fragen zu beantworten. Autokäufer, ob privat oder gewerblich, sind mittlerweile auf die Tatsache sensibilisiert worden, dass an gut 30 Prozent aller zum Kauf angebotenen Fahrzeuge die Tachos manipuliert worden sind. Das Bekanntwerden des Tacho-Spions hat schon eine starke Nachfrage nach einer Tacho-Spion-Zertifizierung ausgelöst. Einer Zertifizierung durch etablierte Gutachter, versteht sich.
Auch Leasingfirmen sind besorgt zu wissen, ob die bei Rückgabe maximal erlaubten 60.000 km in der Tat nicht massiv überschritten worden sind nach unserer Erfahrung mit sehr gutem Grund!
Die vielen weiteren Untersuchungen am Auto, die mit dem SPION oft leichter und aussagekräftiger gemacht werden können als mit den teuren Geräten, die in Vertragswerkstätten zur Pflichtausstattung gehören, finden Sie auf dem beigefügten Flyer. Alles in allem bietet Ihnen der SPION einen Quantensprung in Ihrer Dienstleistung, in deren Qualität sowie in der Rendite.
Am 26.5-0.7978 wurde der Tacho-Spion im WDR vorgestellt. Hier finden Sie genauere Informationen zur Sendung:
http://ziellink.de/WDR-Tachospion
Aktueller TV-Tipp: auto mobil am 13. September2021 um 17 Uhr auf VOX. Auch hier werden der Tacho-Spion und seine Funktionsweise präsentiert.
Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot wünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Manfred Pommerenke Tel: 01795010506
oder per E-Mail: manfred.pommerenke@osnanet.de
Mit freundlichen Grüßen,
M . Pommerenke