Entschlacken - Abnehmen Ayurveda Fastenwoche.
Fasten ist eines der großartigsten Heilmittel der Natur.
In vielen Kulturen ist und war es bekannt, dass in den Übergangs-Jahreszeiten Frühjahr und Herbst Fasten und Entschlacken einen großen Nutzen für die Gesundheit hat.
Im Ayurveda wird ein Kurzfasten bevorzugt, wobei je nach Typ leichte Mahlzeiten gereicht werden. Fasten heißt im Ayurveda nicht gar nichts essen sondern die Mahlzeiten entsprechend der Konstitution zusammenstellen, damit die inneren Reinigungsprozesse aktiviert werden.
Nutzen Sie die reinigenden Energien des Frühjahrs,
um zu entschlacken.
überflüssige Pfunde des Winters können Sie so verabschieden
Sie erhalten mehr Leistungsfähigkeit
Sie können regenerieren
Ihre Zellen können wieder aufatmen, da stoffwechselbelastende Stoffe im Ayurveda Ama genannt aus dem Körper ausgeleitet wurden.
Gönnen Sie Ihren Verdauungsorganen eine Ruhepause, die diese gern dafür nutzen, sich von Schlacken zu befreien und aus dem Körper auszuleiten. Wir begleiten diese Vorgänge mit einer sanften inneren Reinigungstherapie, welche die körpereigenen Entgiftungsfunktionen aktivieren.
Blockierte Energien kommen wieder ins Fließen, was sich durch mehr Energie, Kraft, Vitalität in Körper, Geist und Seele zeigt.
Zeit
17.-22.Februar2021
Kosten:
€ 220, - ohne Übernachtung
Die Kursgebühr beinhaltet die Auswertung des Ihnen übersandten Fragebogens, die gesamte Verpflegung, das Rahmenprogramm wie Yoga, Meditation, Atemübungen, Erfahrungsaustausch, informative Vorträge zu Fasten ayurvedischer Ernährung.
Natürlich werden wir Sie während Ihres Aufenthaltes einfühlsam begleiten.
Kursgebühr inklusive 5 Übernachtungen:
€ 350, -- im Doppelzimmer
€ 475, -- im Einzelzimmer
Behandlungspaket:
Die Entschlackung ist besonders intensiv, wenn gleichzeitig ayurvedische Behandlungen durchgeführt werden:
1 Abhyanga Ganzkörpermassage mit Shirodhara
2 Padabhyanga ayurvedische Fußmassagen
2 Garshan ayurvedische Trockenmassagen mit naturseidenen Handschuhen zur Anregung des Stoffwechsels
Paketpreis:
€ 240 buchbar in Zusammenhang mit der Fastenwoche Entschlackungswoche