Kapitalnachfragen aktiv kommunizieren
Viele Initiatoren, Kapitalnachfrager, Gründer oder Unternehmer sehen sich bei neuen Projekten oder Vorhaben mit dem Problem konfrontiert, daß jeder Kontakt zu einem Kapitalgeber (Förderunternehmen, Bank, Versicherung, etc.) sofort Auswirkungen auf die persönliche oder die Bonität des Unternehmens haben kann. Fast jedes unnverbindlich gemeinte Gespräch mit einem potentiellen Kapital- oder Kreditgeber wird von diesen oftmals sofort als Kreditanfrage registriert, entsprechend protokolliert und gemeldet und beeinflußt somit den persönlichen Scoring-Wert bzw. die Bonität. Oftmals werden Kreditentscheidungen bereits im Vorfeld ausschließlich unter dem Gesichtspunkt entschieden, ob der potentielle Kreditnehmer zum gegenwärtigen Zeitpunkt in der Lage ist, ohne Berücksichtigung der künftig geschaffenen Werte und Sicherheiten, mit seinen gegenwärtigen Einkünften und / oder Sicherheiten überwiegend das Kredit- oder Kapitalvergabe-Risiko zu decken. Letztendlich ist eine solche Risikobewertung resp. Verfahrensweise langfristig kontraproduktiv und wirtschaftlich nicht immer sinnvoll. Das Ziel ist es, potentiellen Kapitalnachfragern größtmögliche Anonymität im Vorfeld von Kapitalverhandlungen zu geben und so das jeweilige Projekt oder wirtschaftliche Vorhaben zunächst in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen. Erst wenn nach Abwägung der dem Projekt / Vorhaben innewohnenden Risiken eine Entscheidungstendenz erkennbar ist, sollte bzw. wird der persönliche Kontakt hergestellt und die entsprechenden notwendigen persönlichen Informationen dem Kapital- oder Kreditgeber übermittelt werden. Somit soll und kann eine Verobjektivierung der Betrachtungsweise hergestellt und Datensicherheit erhöht werden. Bewußt wurde entschieden, keine Onlineformulare zu implementieren. Das Ausfüllen eines schriftlichen Formulars zwingt den jeweiligen Nachfrager, seine Angaben zu überprüfen und zu reflektieren. Hiermit wird auch verhindert, daß unausgereifte Projekte oder Vorhaben kommuniziert werden. Zum Zwecke der Erfolgssicherung für den Nachfrager können weltweit über 630 qualifizierte Interessenten über die Projektanfragen informiert werden. Die Aufnahme in die Datenbanken und Veröffentlichung anonymisierter Projektdaten sind kostenfrei.
Die Firma projectconsult Heiko Schröter (pcs) arbeitet als Projekt- und Unternehmensberatung seit 1992. Es wurden umfangreiche und langjährige Erfahrung bei der Entwicklung, Kommunikation und Organisation von komplexen Projekten oder strategischen Geschäftsvorhaben sowie Übernahme von Querschnittsaufgaben im Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik gesammelt. Zu unserem Leistungsspektrum gehören
(1) die Bearbeitung der Schnittstellen von Wirtschaft zu Politik bei der Vorbereitung und Propagierung von Projekten und Vorhaben;
(2) Maßnahmen der Projekt- und Unternehmensfinanzerung und / oder der Eigen-, Dritt- und Fremdkapitalbeschaffung inklusive Kontaktmanagement sowie
(3) die Be- und Erarbeitung von Geschäftsideen, Konzepten, Businessplänen etc. sowie Beteiligungsangeboten und Wertpapierverkaufsprospekten nach aktueller EU-Rechtslage sowie für EU-konforme internationale Rechtsformen.
Bearbeitet werden Einzelfirma bis Großunternehmen; bevorzugte Schwerpunkte:
- Entwicklung von Dienstleistungs- und Fertigungsstandorten.
- Konversionen und Alternativentwicklungen.
- Herstellung, Markteinführung und Vertrieb von innovativen oder schutzrechtlich relevanten Ideen, Lösungen und Produkten.