Herbstliche Wanderung durch den Bayrischen Jura
Viele Wanderer und Spaziergänger kennen seine Highlights. Der Bayerische Jura zählt zu den landschaftlich schönsten Gebieten überhaupt und ist immer einen Ausflug wert. Wohin man dort am besten fahren könnte, das verrät der völlig neu überarbeitete und soeben erschienene Ausflugsplaner Bayerischer Jura . Rund 70 solche besonderen Ziele hat Veronika Perschl, die beim Tourismusverband Ostbayern (TVO) die Region betreut, zusammen mit den Kollegen aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Kelheim, Neumarkt und Teile des Landkreises Regensburg dafür zusammengetragen. Unter den Tipps finden sich neben dem Monte Kaolino, der Falknerei auf der Rosenburg oder beeindruckenden Burgen und Kirchen auch weniger bekannte, aber keineswegs weniger spannende Ziele: die letzte noch laufende Mühle im Altmühltal zum Beispiel, das erste bayerische Schulmuseum oder der neue Waldseilpark in Sinzing. Bekannt ist vor allem die Tropfsteinhöhle Schulerloch bei Essing , sagt Perschl. In der Maximiliansgrotte von Auerbach aber trifft man auf den größten Tropfstein Deutschlands. Und auch die König Otto Tropfsteinhöhle in Velburg ist ein echter Tipp für einen Abstecher in die Unterwelt . Eine der Herausforderungen war es, alle Freizeitbusse, Schiffslinien und Bahnstrecken in einer übersichtlichen Skizze zusammenzufassen. So erhält der Wanderer oder Radler den Überblick, wo er auch mal ein Stück mit Bahn, Bus oder Schiff zurücklegen kann , sagt Perschl und freut sich, auch die Hinweise auf Brauereiführungen - natürlich mit einer deftigen Brotzeitmöglichkeit - untergebracht zu haben.
Den Ausflugsplaner Bayerischer Jura gibt s kostenlos bei der Tourist-Info Amberg-Sulzbach (09621 / 10239, tourist@amberg-sulzbach.de): Ein echter Tipp, druckfrisch in 70.000-facher Auflage und gerade rechtzeitig zu den Herbstferien die perfekte Planungshilfe für Abstecher in die wunderschöne Landschaft vor der Haustüre.