Metalldetector eXp 4000
Professionelle Metallortung mit eXp 4000
Der eXp 4000 gehört zu den Earth Imager Produkten, die an der Spitze aller Detektoren der FS-Future Serie stehen.
Dieses Earth Imager produzieren eine graphische Darstellung des Bodens sowie aller eingelagerter Objekte oder Hohlräume und dies alles ohne Hilfe eines externen Computers. Die detaillierte Auswertung der Messergebnisse ist optional an einem Computer möglich. Der Metalldetektor kann durch seine Vielzahl an optionalen Komponenten und spezialiserten Sonden beliebig und individuell erweitert werden. So kann jeder Sucher seine ideale Ausstattung passend zu seinen Suchaufgaben frei wählen.
Die verbesserte Technologie des eXp 4000 ermöglicht Messungen in brillanten Auflösungen.Die Handhabung ist kinderleicht, benutzerfreundlich und ohne Laptop möglich. Die Messeinheit des eXp 4000 besitzt ein Rechenmodul, womit die aufgenommenen Daten sofort am integrierten Farbmonitor dargestellt werden. Alle Daten können im internen 128 MB Speicher gesichert und bei Bedarf auf einen Computer übertragen werden, um dort mit der professionellen Software Visualizer 3D bearbeitet und analysiert zu werden.
Das reichhaltige Zubehör des eXp 4000 macht ihn zu einem Alleskönner unter den Suchgeräten. Die einzelnen Sonden wurden speziell auf ihren Zweck hin optimiert. Spezialisierte Sonden wie die Supersonde für hochauflösende Bodenscans, die Sonde für Tunnelortung und Hohlraumdetektion, der Thermoscan für Infrarotmessungen oder das DDV System für Metallunterscheidung können in Verbindung mit dem eXp 4000 genutzt werden.
Mit einem Gewicht von nur 1500g ist der eXp 4000 praktisch für die schnelle Suche im Gelände. Der integrierte Farbmonitor kann auch für die Suche bei Nacht verwendet werden. Aber auch im Sonnenlicht erkennt man die grafischen Abbildungen ohne Probleme, im Gegensatz zum Einsatz eines Laptops.
Das Metallsuchgerät eXp 4000 kann unter anderem folgende Gegenstände finden:
Metallobjekte wie Gold, Silber, Eisen, Kupfer und andere eisenhaltige Metalle, Edelmetalle und Buntmetalle
Hohlräume wie Tunnel, Höhlen, Grabkammern, Tumuli und unteriridsch verlaufende Kanalisationssysteme oder Bunkeranlagen
Wasserablagerungen im Boden
Er ist für die folgenden Suchaufgaben besonders geeignet:
Professionelle Schatzsuche
Archäologische Untersuchungen
Metallortung
Suche am Strand nach Münzen oder Kleinmetallen
Suche nach Relikten und antiken Gegenständen
Ortung von Goldnuggets
Hohlraumortung
Historische Recherche
Bodenuntersuchungen jeglicher Art
Industrielle Suchaufgaben