Follow-Up-Autoresponder
Auf was sie bei der Wahl eines Follow-Up-Autoresponder unbedingt achten müssen.
.
Grundlegend gibt es 2 etablierte Möglichkeiten einen eigenen Follow-Up-Autoresponder ins Leben zu rufen.
Zum einen die Installation einer gekauften Software auf dem eigenen Webspace und zum anderen die Nutzung eines Follow-up-Autoresponder Dienstleisters.
.
Warum Sie mit dem Kauf einer Follow-up-Autoresponder Software nicht unbedingt günstiger fahren:
.
Im ersten Moment ist man recht schnell verleitet sich für die Kauf-Softwarelösung zu entscheiden da es diese bereits für wenige Euro im Internet zu erwerben gibt.
Jedoch tragen Sie als Administrator auch allein die Verantwortung, und müssen Zeit für Installation und Wartung Ihres Follow-up-Autoresponder einplanen. Trauen Sie sich diese technisch nicht zu, sollten Sie Kosten für Administrator oder Kundendienst berücksichtigen.
.
Ein noch gravierenderes Argument gegen eine Softwarelösung eines Follow-up-Autoresponder ist, dass Email-Provider durch die vorherrschende Spamflut sehr vorsichtig gegenüber allen Emails aus nicht eindeutig Vertrauenswürdigen Quellen sind. Was für Sie bedeutet, dass die Absenderkennung Ihres Follow-up-Autoresponder Systems schnell als Spam in den sensiblen Filtern landen kann.
.
Professionelle Follow-up-Autoresponder Dienstleister arbeiten auf Grund der Spam-Falle sehr eng mit den Email-Providern zusammen und betrieben ständiges Whitelisting um sehr hohe Zustellraten zu erreichen.
.
Als Anhaltspunkt für einen professionellen Follow-up-Autoresponder Service achten Sie auf die CSA Certified Senders Alliance Zertifizierung. Die CSA ist die größte europäische Whitelist und die teilnehmenden Provider z.B. Web.de, GMX, Lycos und Freenet lassen die Emails CSA zertifizierter Follow-Up-Autoresponder in der Regel ohne Serverseitige Spamfilterung zu.
.
Übersicht wichtiger Anhaltspunkte von Follow-up-Autoresponder Dienstleistern
- CSA Zertifizierung um hohe Zustellraten zu erreichen
- gesetzeskonforme Adressverwaltung
- Abrechnung auf Adressenvolumen, nicht auf Versandvolumenbasis da sie sonst auch für geblockte und unzustellbare Emails zahlen
- einfache und funktionale Bedienoberfläche
- Statistiken Zustellraten, Öffnungsraten, Klickraten usw.
- Möglichkeiten zur Personalisierung Sie müssen Ihre
Empfänger mit Namen ansprechen können
.
Anbieter eines sehr durchdachten und zuverlässigen Follow-Up-Autoresponder Dienstes finden Sie unter unten angegebenem Link. (Link: Hompage)
Dieser deutsche Service hat durchweg sehr gute Kundenstimmen und ist aufgrund eines Flatrate-Modelles sehr günstig.