Heizstrahler
Heizstrahler mit kurzwelliger Infrarottechnik für sofortige Wärme wie von der Sonne.
Die Vielzahl an billigen Heizstrahlern aus Fernost nimmt stetig zu. Doch gerade hier sollten hochwertige Geräte bevorzugt werden
Wo liegt der Unterschied und worauf sollte beim Kauf eines Heizstrahlers geachtet werden
Wichtig ist sicher eine TÜV/ GS Prüfung Damit erwerben Kunden ein geprüftes Gerät welches auch in Punkten der Sicherheit einer ausführlichen Prüfung unterzogen wurde.
Weiterhin sollte auf eine kurzwellige Infarotstrahlung A-Strahlung geachtet werden. Mit einem kurzwelligen Heizstrahler wird nicht die Luft erwärmt, sondern direkt der Mensch im Strahlungsbereich. Kurzwellige Heizstrahler erzeugen eine angenheme und sofortige Strahlungswärme wie von der Sonne
Zu erkennen sind kurzwellige Infrarot-Heizstrahler am orangefarbenen Licht, welches sie bei Dunkelheit abgeben. Dies extrem effektive Wärmetechnik ist zwar im Anschaffungspreis etwas höher als bei Billiggeräten vom Discounter. Jedoch bekommen Kunden auch eine sofortige Strahlungswärme wie von der Sonne
Heizstrahler die im dunkeln kein Licht abstrahlen, arbeiten im Mittel- bzw. Langwellenbereich und benutzen die Luft als Träger für die Wärme. Diese Heizstrahler sind nicht besonders effektiv und benötigen viel Zeit um etwas Wärme zu spenden. Für den Einsatz im Außenbereich sind diese Heizstrahler gänzlich ungeeignet, da bekanntlich warme Luft nach oben steigt. Hier muss der Heizstrahler ständig die nachfolgende Kaltluft erwärmen die dann ebenfalls wieder nach oben verschwindet usw, usw....
Kurzwellige Heizstrahler für den Einsatz im Bad, WC, Wintergarten, Baby-Wickeltisch oder auf Terrasse und Balkon etc. bietet der deutsche Hersteller Solamagic an. Hier bekommen Kunden TÜV/ GS geprüfte Qualität - Made in Germany - ab 171, 00 Euro frei Haus geliefert.
Weitere Informationen zum kurzwelligen Infrarot Heizstrahler.
www.solamagic-infrarot-heizstrahler.de