Intrigen, Machiavellismus
Mikropolitik ist ein elementarer Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Organisationen ohne Mikropolitik sind eine irreale Vorstellung. Mikropolitik bezeichnet im wesentlichen ein Verhalten und Taktieren innerhalb von Organisationen -bspw. Betrieben und Verwaltungen-, das der persönlichen Machtvermehrung im Eigeninteresse dient. Sie kann zugleich auch den formalen Organisationszielen dienlich sein, ist es aber oft nicht. Zu den destruktiven Formen der Mikropolitik gehören bspw. der Einsatz von Intrigen und der innerbetriebliche Machiavellismus -und vieles mehr-. Häufig werden dadurch betriebliche Ressourcen zerstört, Organisationsziele, Organisationsimage und Betriebsklima negativ beeinträchtigt, und es wird massiv menschliches Leid verursacht (keineswegs nur beim Mobbing). Das Seminar will einen Beitrag dazu leisten, destruktiven innerbetrieblichen Verhaltensweisen entgegenzuwirken - im Interesse der Geschädigten auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite.