Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.sucht für das Projekt „Fachtagung Alphabetisierung“eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in (50%-Stelle)Die diesjährige Tagung „Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland: Analphabeten kommen zu Wort“ soll voraussichtlich vom 29. - 31. Oktober2021 in Leipzig stattfinden. Bei dieser Tagung sol-len – noch stärker als bisher – funktionale Analphabeten als Referenten, Workshopleiter und Teilneh-mende einbezogen werden.Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir – vorbehaltlich der Bewilligung durch das BMBF – eine Projektleiterin/ einen Projektleiter.Die Projektleiterin/ der Projektleiter ist zuständig für Planung, Vorbereitung und Durchführung der Ta-gung. Er/Sie ist verantwortlich für alle Projektphasen bis zur fristgerechten Erstellung der Tagungsdo-kumentation: Redaktion/Herausgabe, Layout, Druck und Versand. Die Projektleiterin/ der Projektleiter koordiniert alle Projektphasen, sichert die interne Kommunikation und Abstimmung mit den beteiligten Personen und Institutionen und ist verantwortlich für die administrative Abwicklung des Projekts mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.Anforderungen:- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Pädagogik oder der Sozialwissenschaften bzw. einschlägige Berufserfahrung,- nach Möglichkeit Berufserfahrung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit,- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von größeren Veranstaltungen; Tagungsmana-gement, Organisationstalent- Erfahrungen beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten und bei der Herausgabe von Publika-tionen- gute Kenntnisse im Bereich mit den üblichen Office-Anwendungen,- Erfahrungen aus Projektarbeit, Projektabrechnung- eigenverantwortliches, strukturiertes und wissenschaftliches Arbeiten sowie TeamarbeitLaufzeit und Vergütung:Die 50%-Stelle wird nach TVöD EG 13 (Bund) vergütet und soll am 1. Mai2021 besetzt werden. Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 30. Juni2021. Diese Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Projektbewilligung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dienstort ist Münster.Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst in digitaler Form und mit Angabe Ihres frühstmöglichen Eintrittstermins bis zum 30. März2021 zu. Bewerbungsgespräche finden voraussicht-lich am 16. April in Münster statt.