Thema Nr. 1 für viele Arbeitnehmer und Angestellte:
AltersarmutDie Situation kann man beliebig kopieren: Die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung werden von Jahr zu Jahr schmaler. Das Vertrauen in soziale Sicherheit (Erhalten des bis dahin erworbenen Lebensstandards) im wohlverdienten Ruhestand ist, trotz 35 oder 40 Jahren Berufstätigkeit und regelmäßiger Beitragszahlungen, dahin. Selbst den Beamten wird immer bewusster, dass die Pensionen künftig nicht mehr so üppig ausfallen werden.Von allen Seiten wird man bearbeitet selbst vorzusorgen (private Sparpläne, Versicherungen, Riestern, Wohneigentum, usw.).Wohl dem, der das in dem erforderlichen Umfang kann. Und Ihre Entscheidung bereits etwas in dieser Richtung getan zu haben ist richtig, löblich und ehrt Sie. Birgt aber so ein ratierlicher Sparvertrag für die Zukunft nicht auch Risiken in sich? Die eingegangene Verpflichtung monatlich, halbjährlich oder jährlich einen, meist nicht unerheblichen, Betrag für die Zukunft zurückzulegen. Was ist bei evtl. Arbeitslosigkeit oder wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt? - Klar die Beiträge kann man oft stunden oder aussetzen, aber was wird dann aus der Altersvorsorge: Möglicherweise trotz Sparen solange es ging ebenso unterversorgt.Was aber ist eine zweckmäßige Alternative für Sie?Ist für Sie eine zweitberufliche Altersvorsorge überdenkenswert?Zum Beispiel mit einem eigenen Geschäft als Dienstleister für namhafte und renommierte internationale Handelsunternehmen?Als Lizenzpartner eines großen, in Deutschland beheimateten und international tätigen Unternehmens im Wachstumsmarkt E-Commerce erhalten Sie die Möglichkeit dazu. Ein fertiges und sofort einsatzbereites Unternehmenskonzept erwartet Sie. Damit erzeugen Sie sich ein Residualeinkommen, d.h. ein immer wiederkehrendes Einkommen, auch wenn Sie einmal nicht mehr aktiv im Geschäft stehen. Könnte das eine gute Ergänzung Ihrer Altersvorsorge sein?Weitere Informationen erhalten Sie unverbindlich unter:www.kobold24.net