Hochschulkurs Personal und Organisation
Die Europäische Fernhochschule Hamburg GmbH (Euro-FH) stellt sich vor: Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) – ein junges Unternehmen der Klett-Gruppe auf Erfolgskurs ist2021 aus dem Institut für Lernsysteme (ILS) in Hamburg hervorgegangen und vermeldet seit der Gründung knapp über 2.000 Studierende. Das berufsbegleitende Fernstudium der Europäischen Betriebswirtschaftslehre wird nach drei Jahren mit dem „Bachelor of Arts (B.A.)“ und nach vier Jahren als „Diplom-Kauffrau (FH)“ bzw. „Diplom-Kaufmann (FH)“ abgeschlossen. Seit Januar2021 bietet die Euro-FH, ebenfalls nebenberuflich, das zweijährige Aufbaustudium „General Management“ mit dem Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ an. Außerdem können seit Juli2021 einzelne Kurse auf Hochschulniveau belegt werden, die mit einem eigenen Hochschulzertifikat abgeschlossen werden. Die Euro-FH ist seit ihrem Start vor knapp drei Jahren vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Alle Studiengänge sind zudem von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln zugelassen und entsprechen somit den staatlichen Verbraucherschutzbestimmungen. Darüber hinaus wurden die drei internationalen Studiengänge durch die FIBAA akkreditiert. Damit trägt die Euro-FH in besonderer Weise den Anforderungen der Wirtschaft Rechnung. Die Euro-FH nutzt für ihre Fernstudiengänge das European Credit Transfer System (ECTS), ein europaweit einheitliches und international vergleichbares Punktesystem. Dieses System berücksichtigt Vorkenntnisse wie bereits erbrachte Hochschulleistungen der Bewerber/innen.Auch eine Studienpause oder ein Hochschulwechsel ist damit problemlos möglich, denn bereits erbrachte Studienleistungen gehen nicht verloren. „Warum sollten wir Kooperationspartner der Euro-FH werden? Durch die Teilnahme an dem Euro-FH - Partnerprogramm nehmen Sie an dem großen Erfolg der Europäischen Fernhochschule teil. Die Euro-FH gehört zur Klett-Gruppe, einem der größten europäischen Bildungsanbieter. Mit einer der renommiertesten Business Schools Deutschlands, der European School of Business (ESB) der Hochschule Reutlingen, besteht eine Public Private Partnership. Darüber hinaus verfügt die Euro-FH über Kontakte in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Zudem hat die Euro-FH Partnerhochschulen in Großbritannien, den USA und China, an denen für die Studierenden der Euro-FH internationale Seminare stattfinden. Weitere Kooperationen sind in Vorbere