SCHULE FUER CHINESISCHE KAMPFKUNST - TAIJIQUAN & QIGONG
Die Schule für Chinesische Kampfkunst bietet ein Sport-/ Gesundheitskonzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, dass sich bemüht in erster Linie die Stärkung der Widerstandsquellen im Allgemeinen und der darin enthaltenen sozialen Komponenten im Speziellen zu stärken. Die Überzeugung von der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns zu stärken, die Soziale Eingebundenheit zu fühlen, für ein stabiles positives Selbstbildnis und Selbstwertgefühl zu sorgen und das Könnens- und Herausforderungs-optimismus durch Bewegungs- und Spielprobleme zustärken. Qualitäten wie Verlässlichkeit in der Hilfsbereitschaft, Glaubwürdigkeit, Zurückstellen von Egoismus gehören zur Herausforderung eines dauerhaften Gelingens von konstruktiven Erlebnisbereichen mit anderen. Für das Selbstwertgefühl und damit für die Gesundheit der Kinder (und übrigens auch von uns Erwachsenen) ist ein kurzfristiger und langfristiger körperlicher Trainingsreiz von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Aufrechterhaltung körperlicher Ressourcen aufrechtzuerhalten, also die Sensibilität für den eigenen Körper in unterschiedlichen Lagen von Spannungs-/ Entspannungszuständen methodisch zur Fähigkeit Kompetenz für soziale Sensibilität, Kreativität und Kompromissfähigkeit zu entwickeln.