Thüringer Holzlandbuch
Im Lande des Mutz
Erlebnisse im Thüringer Holzland
342 Seiten, 165 Bilder 8, 50 EUR zzgl. 2 EUR Versandkosten
ISBN 978-3-9807731-3-3
Dr. med. Dieter Tischendorf, Rentner, Schriftsteller, Kolumnist des Thüringer Ärzteblatts, stellt sein siebentes belletristisches Buch vor.
Nach über 30 Jahren Abwesenheit kehren der Autor und seine Ehefrau wieder nach Thüringen zurück. Der gebürtige Thüringer entdeckt eine der schönsten Gegenden Deutschlands noch einmal. Er beschreibt die einzigartige Landschaft, lässt seine Leser an Wanderungen durch das Mühltal, durch den Zeitzgrund und zu vielen besonderen Orten im Holzland teilnehmen. So entdeckt man gemeinsam eine große Anzahl kleiner Sehenswürdigkeiten, die das Thüringer Holzland charakterisieren. Und der Leser erfährt nicht nur von Mühlen, Schluchten, Wäldern und geheimnisvollen Tälern. Auch die Entstehung dieser Landschaft, die geschichtlichen Vorgänge und die Veränderungen in den Städten und Dörfern werden erzählt, über Sagen der Vergangenheit, jährliche Feste der Gegenwart und die Geschichten um das eierlegende Wollmilchschwein Mutz, dieses geheimnisvolle, sagenhafte Tier des Holzlandes, kann man nachlesen .Nach Meinung des Autors haben sich die Holzländer in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Charakterlich trifft die Einschätzung des Altenburger Professors Ernst Amende von 1900 noch heute zu. Vielleicht ein bisschen der Zeit angepasst. Aber das möge der Leser selbst entscheiden. Das Thüringer Holzland ist geographisch das Zentrum des durch die Gebietsreform von 1992 entstandenen Saale-Holzland-Kreis. Also werden im Buch auch die schönsten und bedeutendsten Touristenattraktionen dieses Kreises, die außerhalb des eigentlichen Holzlandes liegen, ausführlich beschrieben. Ein erzählendes, aber auch ein subjektiv hintergründig humorvolles Buch. Trotzdem eine eindeutige Liebeserklärung an das Thüringer Holzland, seine Bewohner und eine Darstellung der Menschen und Dinge in der dem Autor eigenen Ausdrucksweise. Auf alle Fälle aber eine Aufforderung an den Leser, all die aufgeschriebenen Geschichten selbst zu erleben.
Weitere Informationen sind der Verlags Homepage www.ditido.de zu entnehmen