Feinstaubfilter für Laserdrucker
Einer der gefährlichsten Verursacher, befindet sich direkt in unmittelbarer Umgebung, am eigenen Arbeitsplatz. Es sind die im Bürobetrieb vorhandenen Laserdrucker und Kopierer. Sie drucken gestochen scharf, sehr schnell und sind schon deshalb unverzichtbar. Dennoch sind Laserdrucker sicherheitstechnisch lange nicht der Weisheit letzter Schluss: Toner kann große Mengen giftiger Stoffe enthalten. Gelangen diese in die Luft, können sie die Atemwege schädigen. Pro Stunde transportiert ein Laserdrucker etwa 8 qm Luft in den Raum einschließlich aller Schadstoffe!
In dieser Luft sind folgende Stoffe enthalten: Gewöhnlicher Staub, Papierstaub, Keime und Bakterien. Im Tonerstaub zwischen 1 und 10 mü Benzol, Styrol, Phenol, Nickel, Kobalt, Dibutylzinn. Hinzu kommt zu allem Überfluss, dass während des Druckvorgangs Ozon entstehen kann.
Dieser Cocktail hat seine Auswirkungen, wie z.B. Reizung der Augen und der Haut, Entzündungen der oberen Atemwege und Nebenhöhlen, Bronchitis bis hin zu Asthma. Ozon kann zusätzlich die Atemwege sowie die Augen reizen. Für gesunde Menschen stellt dies bereits eine unzulässige Belastung dar, für Allergiker kann dies schon eine echte Bedrohung sein.
In einem Test Gift im Toner hat eine Fachzeitschrift Toner für Laserdrucker auf Krebs-Gifte überprüft. Die Ergebnisse sind erschreckend.
In einer Untersuchung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt, im Rahmen eines Prüf - Zertifkates wurde festgestellt, dass der zugelassene Richtwert an Staubemission, bei einem Großteil der Drucker und Kopierern überschritten wird.
Dexwet Technology bietet bereits seit einiger Zeit ein nachrüstbares Filtersystem an, mit dem sich die Emission von Toner-Feinstaubpartikeln um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen soll. Der Filter wird laut Hersteller am Lüfterausgang des Druckers aufgeklebt. Er soll auf alle gängigen Laserdrucker passen und den Lüftungsstrom des Druckers nicht behindern.