Coaching/ Beratung zu Schlaf und (Alp-)Träumen
Guter und erholsamer Schlaf ist Gold wert. Jeder, für den das keine Selbstverständlichkeit ist, kann das bestätigen. Häufig wird das Thema Schlaf jedoch unterschätzt und sehr stiefmütterlich behandelt – dabei ist es elementar wichtig für unser Wohlbefinden.
Die Schlafqualität kann auf verschiedene Arten beeinträchtigt sein: Häufig ist die Schlafdauer ausschlaggebend, aber auch andere Faktoren können dafür verantwortlich sein. Dazu zählen z.B. auch Alpträume. Gelegentlich einen Alptraum zu erleben ist völlig normal, treten diese jedoch dauerhaft auf, können diese zur Belastung werden.
Mein Name ist Jonas Mathes, und seit über zehn Jahren war ich nun an der Universität Düsseldorf und am ZI Mannheim zum Thema Träume und Alpträume wissenschaftlich tätig.
Die meisten Menschen sind der Auffassung, dass man gegen Alpträume nichts unternehmen kann und diesen einfach ausgeliefert ist. Dieses Ammenmärchen hält sich jedoch hartnäckig. Es gibt Techniken, mit welchen sich Alpträume ziemlich gut in den Griff bekommen lassen, und ich kann Ihnen gerne dabei helfen, Ihren Träumen auf den Grund zu gehen.
Wir schauen uns gemeinsam an, wo das Problem liegt, erarbeiten zusammen Ziele und finden heraus was Sie konkret tun können, um Ihr Ziel zu erreichen. Dabei greifen wir auf wissenschaftlich fundierte Techniken zurück, um Ihnen einen erholsameren Schlaf oder eine bessere Selbstkenntnis über Ihre Träume zu verschaffen. Diese können Sie auch nach der Beratung selbst anwenden – Hilfe zur Selbsthilfe.
Für Ihre erste Beratungsstunde bezahlen Sie 40 €uro, jede weitere Beratung (50 min) kostet 65 €uro (Studenten 40). Sie können so viele Stunden in Anspruch nehmen, wie Sie möchten, es gibt kein Abo oder dergleichen. Die Beratungen finden entweder online über Zoom statt, nach Absprache ist jedoch auch Präsenz möglich, falls gewünscht.
Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen mit Ihren Anliegen helfen kann. Mehr Informationen gibt es auf meiner Internetseite, worüber Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen können:
www.dr-mathes.de
Viele Grüße,
Jonas Mathes