Fachkräfte setzen verstärkt au
Fachkräfte setzen verstärkt auf Weiterbildung
Immer mehr Fachkräfte setzen bei der Karriereplanung auf Weiterbildung. Das berichtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nach einer Auswertung der Prüfungsergebnisse aus den 81 Industrie- und Handelskammern.
Danach haben2021 weit über 67.000 Fachkräfte an Fortbildungsprüfungen teilgenommen der höchste Wert seit 1996. Die soziografische Analyse zeigt keine signifikanten Veränderungen: Der Anteil von weiblichen Prüfungsteilnehmern liegt weiter bei 41 Prozent. Frauen dominieren bei den kaufmännischen und Querschnittsthemen, kommen bei gewerblich-technischen Prüfungen aber nur auf 4, 5 Prozent. Die Auswertung hat auch ergeben, dass der Anteil der kaufmännischen Prüfungen erstmals leicht gesunken ist wenngleich er mit 61 Prozent aller Teilnehmer noch immer dominiert. Gegen den allgemeinen Trend, weg von naturwissenschaftlichen Bildungsgängen, ist dagegen der Anteil der gewerblich-technischen Prüfungen konstant geblieben. Er liegt bei 21 Prozent. Besonders gefragt waren im kaufmännischen Bereich. Weiterhin nimmt fast ein Viertel fünf Jahre nach der Erstausbildung an einer Weiterbildungsprüfung teil. Auch2021 wird es wieder aktualisierte Weiterbildungsangebote geben.
Über die Standort (NRW) und Profile info unter: adviser-mail(at)web.de