Brand - Vorzelt Lago - Größe 13 mit Rückwand - freistehend
Das Vorzelt werden Sie lieben, einmal aufgebaut und sie haben ein großes Platzangebot. Das Vorzelt verfügt über einen von Brand gelieferten Innenhimmel. Dieser verhindert die Bildung von Kondenswasser unter dem Dach, weil ständig gut durchlüftet. Das Gestänge vom Dach wird durch den zusätzlichen Himmel verdeckt.
Das Vorzelt steht fest seit 3 Jahren.
Keine Beschädigungen am Vorzelt.
Im Bereich der Tür ist ein Rahmen, der mit einem selbstschließenden Fliegenschutz Vorhang ausgestattet ist. Der Rahmen ist nicht mit der Zeltplane verbunden. Das Zelt hat ein Aluminiumgestänge mit zwei zusätzlichen Stahlstangen im Bereich Dach. Grund evtl. Schneelast besser abzufangen.
Rückwand
Die Flexibilität war ein wichtiger Bestandteil bei der Überlegung, diesen Rückwandrahmen zu konstruieren. Somit kann das Vorzelt stehen bleiben, wenn der Wohnwagen auf Reisen ist. Es gibt eine Menge Vorrichtungen, die sehr teuer sind, aber beim ersten Sturm den Dienst versagen.
- Der stabile Rahmen ist and die typische Form des Wohnwagens angepasst.
- Er ist teilbar und lässt sich gut transportieren.
- Die Rückwand ist aus hochwertiger Lkw-Plane.
- Mit angenähtem Keder-Band so einzuziehen wie ein Vorzelt am Wohnwagen.
- Die Rückwand bleibt eingezogen, wenn der Wohnwagen angedockt ist.
Gegenüber den klassischen Fenstern vom Wohnwagen ist die Rückwandplane durch eingenähte Klarsicht Lkw-Plane für die Sicht offen.
Im Bereich der Wohnwagentür ist eine extra breite Öffnung in der Rückwand. Diese ist mit eingenähten Industriereißverschlüssen zu öffnen, wenn der Wohnwagen angedockt ist. Extra breit war wichtig, um die Wohnwagentür weit zu öffnen.
Im Bereich der Service-Klappe für die Toilette im Heck befindet sich ebenfalls eine Öffnung, die mit Reißverschlüssen zu öffnen ist.
Beim Andocken des Wohnwagens wird eine aus Lkw-Plane gefertigte schleuse mit Keder eingezogen. So als wenn man ein Vorzelt einzieht, nur das ein Streifen zwischen Wohnwagen und Rückwandrahmen eingezogen wird.
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Sehen Sie auf den beigefügten Bildern, wie unsere Rückwand entstanden ist. Der Gedanke war, mit möglichst geringem Aufwand das Vorzelt vom Wohnwagen zu trennen und wieder zu verbinden.