Lotupor Imprägnierungen
Mit Lotupor schützen und die Schönheit erhalten.
Lästige Arbeiten, wie das jährliche Reinigen Ihrer Gehwegplatten mit Druckwasserstrahlern oder Steinreinigern können Sie sich zukünftig ersparen. Eine Lotupor-Imprägnierung hält mehrere Jahre.
Staub und Schmutz wird weitgehend durch Regen entfernt. Even-tuelle Schmutzreste können Sie
mit dem Gartenschlauch abspritzen.
Den Austausch von Tarrakottatöpfen, die durch Ausblühungen unansehlich wurden, können Sie nun einsparen. Lotupor erhält die natürliche Schönheit Ihrer Terrakotta über 10 Jahre.
Sie müssen nur mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche umgehen können!
Die Anwendung von Lotupor ist denkbar einfach!
Gehwegplatten, Betonsteinschalen (Springbrunnen usw), Naturstein- und Betonstein-Figuren mit Lotupor einsprühen (Sprühflasche, Gartenspritze) oder zweimal nass in nass mit Pinsel oder Fellrolle streichen. Nach dem Trocknen von Lotupor ist der Abperl- (Lotus-) Effekt vorhanden.
Schmutzwasser kann nun nicht mehr in die Poren der Oberfläche eindringen und beim Verdunsten dort den Schmutz ablagern.
Da die behandelten Teile auch bei Dauerregen kein Wasser aufnehmen, können bei anschliessendem Frost auch keine Frostschäden wie Risse oder Oberflächenabplatzungen entstehen.
Poröse Steine, unglasierte Keramik oder Betonteile nehmen Wasser auf und bieten so Moosen die Lebensgrundlage. Die Folge ist unerwünschter Moosbewuchs. Mit Lotupor behandelte poröse Oberflächen weisen Wasser ab; damit fehlt Moosen die Lebensgrundlage und sie siedeln sich auf diesen Teilen nicht an.
Poröse Keramik wie Terrakotta oder Betonsteinteile wie Verbundsteinpflaster, Waschbetonplatten, aus Beton gegossene Figuren und Schalen werden schnell durch Schmutz, Mossbewuchs oder Aus-blühungen unansehlich. Aus der Blumenerde in Terrakotta eindringendes salz- und kalkhaltiges Wasser erzeugt an der Aussenseite hässliche Ausblühungen, die praktisch nicht entfernbar sind.
Durch die unsichtbare Lotupor-Imprägnierung, machen Sie die Teile wasserabweisend. Schmutzwasser kann nicht mehr in die Oberfläche eindringen. Dauerhafte Verschmutzungen oder Oberflächenabplatzungen durch Frost werden verhindert. Ausblühungen an Terrakottatöpfen werden vermieden.
Das funktioniert so, wie die Wasserdichtimprägnierung von Textilien oder Leder. Obwohl die Textilien für Luft und Dampf durchlässig sind, halten sie Wasser zuverlässig zurück. Lotupor arbeitet genau so.
Lotupor verstopft die Poren des Materials nicht, sie werden nur wasserabweisend imprägniert.