Neu2021 +++ Real Fight priv. Kampfkunstschule Anfängerkurs in Filipino MA +++Ea
Anfängerkurs in FMA mit Vize-Europameister Sifu Rainer Schönwald
Early Bird / Frühbucher-Rabatt bis 15.01-0.7978 / Die ersten 3 Monate 50% der Kursgebühr
Filipino Martial Arts Geschichte/ Techniken: Kali Arnis Eskrima
Die Kunst des Kali gehörte zu einer Reihe von Künsten und Traditionen der südostasiatischen Kriegerkaste Maharlika. Als Kriegskunst beinhaltete sie mehrere Aspekte des Kampfes, wobei das Hauptaugenmerk auf bewaffneten Auseinandersetzungen lag.
Die heutzutage bekannteste Auseinandersetzung zwischen europäischen und südostasiatischen Streitkräften war der Kampf, der zwischen Ferdinand Magellans und Lapu-Lapus Truppen am 27. April 1521 stattfand. Angeblich soll Magellan von Lapu-Lapu selbst erschlagen worden sein. Dies ist allerdings nur ein Gerücht, das erst im 19. Jahrhundert verbreitet wurde und historisch nicht belegbar ist,
Während des Zweiten Weltkriegs und des Vietnamkrieges ließ die U.S.Armee einen Großteil der Kampfhandlungen von philippinischen Soldaten ausführen. Zu diesen Soldaten gehörte unter anderem der spätere philippinische Präsident Fidel Ramos. Aus dem Sachverhalt der Anheuerung heraus entstand der Mythos in der westlichen Welt, dass die U.S.-Armee gezielt Kali-Meister angeheuert habe, weil diese sich mit Guerillataktiken im südostasiatischen Terrain auskennen würden und herausragende Kämpfer seien.
Der Unterschied zwischen der traditionellen und der modernen Kunst liegt darin, dass das klassische Kali die ursprüngliche Kriegskunst ist, welche sich mit mittelalterlichem Kriegswerkzeug wie Schwert oder Speer beschäftigt, und das moderne Kali sich eher auf den Gebrauch von Stöcken und kontemporären Alltagsgegenständen konzentriert.
Das moderne Kali wuchs erst zur Kunst heran, als die spanische Kolonialmacht 1764 ihre Ausübung verbot und die Bevölkerung entwaffnete. Die Menschen sahen sich gezwungen, im geheimen und ohne den Gebrauch der eigentlichen Waffen die Kunst an kommende Generationen weiterzuvermitteln. Daraus entwickelten sich auf Schlagwaffen zugeschnittene Techniken, neue Bewegungsschemata sowie Kampf- und Verteidigungstaktiken.
Bis heute ist es allerdings noch so, dass Anfänger im klassischen Bereich dennoch, damals wie heute, ihre Techniken, genau wie Schüler des modernen Kali, mit Stöcken üben. Erst nach Jahren des andauernden Trainings ist es ihnen erlaubt und auf den Phillipinen auch üblich, dass sie mit scharfen Klingen entweder allein oder mit Partnern üben.*
*wikipedia.org
Nutzen
Erlernen filigraner, neuzeitlicher Techniken für den durchtrainierten und äußerst beweglichen Kampfsportler
Kombination von Kunst, Sport und Selbstverteidigung
Wettkampfvorbereitung/Fitness
Teilnehmer
Minis 4-8 Jahre/Kinder 8-12 Jahre/Jugendliche 12-16 Jahre und Erwachsene
Trainer
Chef-Trainer Sifu Rainer Schönwald (Baden-Württembergischer-, Deutscher- & Vize-Europameister) &Trainerteam
Inhalte
Philippinische Kampfkünste, in allen Distanzen und Disziplinen
Symbiose aus Sport und Kampf
Moderne neuzeitliche Techniken für sportlich Ehrgeizige
Weiterführender Unterricht zum Erwerb auch höherer DAN-Grade, bis hin zum Instructor
mit Lehrbefähigung
Kursgebühren
Auf Anfrage
Beginn
Ab 15.01-0.7978
Die Trainingszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage
Weitere Informationen von:
Rainer Schönwald
Real Fight
House of Defence & Secret Arts
Real Fight Academy
Private Kampfkunstschule
Event-Management
Stuttgarter Straße 14
71701 Schwieberdingen
www.make-it-real-fight.de
info&make-it-real-fight.de
+49 (0)176 638 783 92
+49 (0)151 112 665 90