Mitfahrer zum Balaton Juli2021 mit Queck Heimstolz Dübener Ei Bastei Klappfix a
Hallo Ostalgiker und Historiker
...Ende der 1960er-Jahre entdeckten die DDR-Bürger, denen nach dem Mauerbau nicht mehr allzu viele Reiseziele in der Ferne geblieben waren, das riesige Planschbecken der Ungarn. Zu Hunderttausenden kamen sie angereist – mit Klappfix und Steilwandzelt und dem Kofferraum voller Konserven. Einige Jahre später stammten bereits mehr als 30 Prozent der Balaton-Urlauber aus Magdeburg, Eisenhüttenstadt oder Suhl. Der Balaton war zum Mallorca der DDR-Bürger geworden.
Doch nicht nur fade Puszta-Romantik, verlogene Zigeunerfolklore und lauwarmes Wasser lockten die DDR-Bürger Jahr für Jahr an den Balaton, sondern auch die Aussicht auf deutsch-deutsche Begegnungen. Am Balaton trafen sich Familien und Freunde, die der Mauerbau getrennt hatte. Und so waren die Campingplätze rund um den Balaton bereits vor dem November 1989 gewissermaßen Orte der deutschen Einheit... (Zitiert von MDR de Zeitreise am 24.07-0.7978)
Aus einer spontanen dummen Idee heraus eine Oldtimer Fernfahrt zu machen ist mir eingefallen das es2021 30 Jahre her ist als unsere Ostfahrzeuge am Strassenrand abgestellt wurden und in Massen auf den Schrottplätzen landeten. Vor 30 Jahren zogen letztmalig echte DDR Camping Caravanen aus der DDR zum Balaton. Sie hatten das Ziel Flucht in die BRD oder sich mit Freunden und Verwandten zu treffen. Viele wollten auch nur Urlaub machen wie die vielen Jahre/Jahrzehnte zuvor. Ab 1990 waren andere Urlaubsziele interessant. Ich möchte jedoch anlässlich des 30 jährigen Mauerfall an diese einzigartige Urlaubsroute erinnern. Dies möchte ich gerne wieder aufleben lassen und eine historische Tour mit Fahrzeuge und Anhänger bis Baujahr 1989 zum Balaton durchführen. Die gesamte Tour sollte ca. 12 bis 14 Tage dauern und im Juli/August2021 (Terminplanung gerade in der Abstimmung https://doodle.com/poll/sghfzebty3uz39w3 ) statt finden.
Leider habe ich absolut keine Ahnung wie so etwas zu organisieren ist.
Leider habe ich keine Kontakte damit man dies entsprechend der Historie Teilnehmer finden kann.
Leider habe ich keine finanziellen Mittel und keine Kontakte zu Sponsoren.
Leider habe ich keine Zeit mich intensiv damit zu beschäftigen zu organisieren und aquirien
Ich möchte diese Tour jedoch unbedingt machen und würde all meine wenige Zeit und weniges Können dafür einsetzen das Vorhaben zu unterstützen.
Daher suche ich auf dem Weg ein oder mehrer Vereine oder ähnliches die diese Vorhaben in Bekanntheit bringt und Organisatoren findet.
Natürlich nur Teilorganisatoren damit es für jeden nicht zu viel wird. Auch Organisatoren zu den geschichtlichen Momenten an den Orten wie z.B. Prager Botschaft oder das große Picknick mit entsprechender Würdigung der damaligen Ereignisse. Auch die Beteiligung von tschechischen, slowakischen und ungarischen Vereinen Institutionen wären wünschenswert.
Zuerst jedoch ist es wichtig eine Plattform zum Austausch und Strukturierung finden.
Dafür bitte ich um Unterstützung und vorallem das Weitersagen dieses Aufruf.
Vielen Dank
PS: Bitte schreibt mich ausschließlich per Whatsapp an.